Olymp, Olympia, Olympiade
Nachdem Sie mir mit Ihrer Karriereberatung seit vielen Jahren geholfen haben, möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie auf eine fehlerhafte Wortwahl in Ihrer Antwort auf Frage 1.819 hinzuweisen (ein wahrlich nettes Gegengeschenk, d. Autor).
Dort schreiben Sie, dass jeder Leichtathlet gerne an einer Olympiade teilnehmen möchte. Tatsächlich nimmt jeder Leichtathlet, sogar unsportliche Menschen wie ich und nehmen alle anderen Menschen an einer Olympiade teil. Denn als eine Olympiade wird der Zeitraum zwischen zwei olympischen Spielen bezeichnet.
Antwort:
Dieses Mal war es noch nichts, was Ihren Versuch angeht. Ich zitiere aus dem Duden, aktuelle Ausgabe:“Olympiade, die; -, -n (Olympische Spiele; selten für Zeitraum von vier Jahren zwischen zwei Olympischen Spielen; auch regional für Wettbewerb)“
Es tut mir ja Leid für Sie, aber meine Definition ist Standard, Ihre nur eine seltene. Und bitte ersparen Sie mir eine Diskussion darüber, ob der Duden irren kann oder nicht. Das sollen Sprachwissenschaftler ausfechten, für die Belange der täglichen Arbeitspraxis ist dieses Buch der allgemein als verbindlich angesehene Standard.
PS. Ich bin Ihnen absolut nicht böse, aber hätten Sie vor einem solchen Brief nicht nachschlagen sollen, vorsichtshalber?
Frage-Nr.: 1827
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 8
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2004-02-20