Diplomant, Doktorant, Deodorant u. a.
Ich (w) teile und unterstütze gerne Ihr Streben nach rechtschreibfehlerfreien Beiträgen. In der Ausgabe Nr. 15 (Frage 1.747) hat sich ein Fehler in die Überschrift eingeschlichen. Die Überschrift „Diplomant, Doktorant, Deodorant“ sieht zwar grafisch gut aus, doch die ersten beiden Worte müssen auf ein „d“ anstatt ein „t“ (siehe Duden …) enden.
Ich freue mich schon auf die kommenden Beiträge.
Antwort:
Na hoffentlich bleibt Ihnen diese Freude erhalten.
Meine Großmutter mütterlicherseits war eine couragierte, herzensgute Frau, Viehhändlergattin aus Pommern. Ihr verdanke ich fast alles, was ich bin. Aber Satire, jede Art von Witz prallte an ihr ab. Vor allem surrealistische Gags, wie sie in meiner frühen Jugend angesagt waren: „Sitzen zwei Kühe auf dem Baum und stricken. Sagt die eine …“ „Halt“, warf meine Großmutter ein, „Kühe sitzen nicht auf Bäumen, ist lasse mich nicht hereinlegen.“ Es war einfach nichts zu machen.
Sie, geehrte Einsenderin, sind die zweite Frau in meinem Leben, die ich als Trägerin einer solchen „Begabung“ kennen lerne. Es liegt völlig außerhalb meines Fassungsvermögens, wie man nach Lesen jenes Beitrages (ist auf der Internet-Darstellung der VDI nachrichten problemlos nachzulesen) denken könnte, dessen Überschrift sei aus Unwissenheit falsch geschrieben worden. Muss ich „ACHTUNG, SATIRISCHE ANMERKUNG“ darüber schreiben oder „VORSICHT, ES FOLGT EIN GAG“? In einer Zeitung für Akademiker?
Frage-Nr.: 1755
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 18
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2003-05-01