Wie schreibt man …
(unter einer Sachfrage stehend): Nebenbei finde ich wunderbar, dass Sie sich auch nicht recht entscheiden können, ob Sie lieber Selbstständigkeit oder Selbständigkeit schreiben wollen.
Antwort:
Der Geist ist willig, die neue Form zu wählen – aber mitunter ist das Fleisch noch auf dem alten Weg. Nun spricht für mich, dass derzeit – die Reform ist nicht nur albern, sondern auch noch halbherzig -großzügigerweise beides zulässig ist. Beides steht im Duden als uneingeschränkt erlaubt, die Sache mit dem Doppel-st scheint aber „erlaubter“ zu sein.Soweit zu mir. Nun zu Ihnen, geehrte Einsenderin: Sie schreiben in Ihrem eigenen Absender, Sie seien oder hätten eine „Integrtive Personalentwicklung“. Das ist auch nicht so toll. Oder, immer Kavalier, ich finde es eben auch „wunderbar“. War da nicht was mit Glashäusern und Steinen? Als Tipp: Nie Fehler machen in Anschriften und Firmennamen – nicht einmal bei den eigenen.
Frage-Nr.: 1707
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 42
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2002-10-24