Was beweist eine Beförderung?
Mein Unternehmen hat mich gerade zur Führungskraft befördert. Aus persönlichen Gründen möchte ich jetzt den Arbeitgeber wechseln; natürlich erwarte ich dort ebenfalls die Einstufung in die neue Führungsebene. Sind Probleme zu erwarten?
Antwort:
Oh ja! Ihre Beförderung ist kein Beweis dafür, dass Sie führen können. Sie belegt nur, dass Ihr bisheriger Arbeitgeber zu dem Ergebnis gekommen war, Sie seien jetzt in Ihrer Entwicklung so weit gediehen, dass man einen Versuch mit Ihnen wagen könne. Mehr nicht.
Ihren Anspruch auf die neue Rangstufe sichern Sie in den Augen des Arbeitsmarktes erst, wenn Sie sich mindestens etwa drei Jahre lang in der neuen Position bewährt haben. Ein neuer Arbeitgeber darf in Ihrem Fall unbedingt die Auffassung vertreten, er brauche Zeit, um Sie in seinem Unternehmen unter seinen Bedingungen selbst zu testen, bevor er eine Ernennung/Beförderung ins Auge fasse.
Fazit: Unmittelbar nach einer Beförderung ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt für eine Bewerbung. Es schwingt dabei ja auch mit: Hat der Kandidat Angst, beim heutigen Arbeitgeber den neuen Aufgaben nicht gewachsen zu sein? Und: Ist er etwa undankbar, wenn er den bisherigen Arbeitgeber kurz nach der Ernennung so vor den Kopf stößt?
Hintergrund für die Zurückhaltung gegenüber frisch beförderten Bewerbern ist auch die Tatsache, dass wir in der Wirtschaft ja in der Regel (in der großen Mehrzahl der Betriebe) nicht systematisch für eine Beförderungsstufe ausbilden. Im Normalfall wird der beste der vorhandenen Sachbearbeiter irgendwann (z. T. sogar „plötzlich“) Gruppenleiter, ein als sehr gut beurteilter Gruppenleiter wird irgendwann Abteilungsleiter. Und sogar Vorstandsmitglieder sind überwiegend ohne systematische „Generalstabsausbildung“ ernannt worden.
Ein Ausdruck dieser Gegebenheiten ist es, dass jeder Bewerbungsempfänger in seinen Vorstellungsgesprächen wieder ganz von vorn anfängt, obwohl der Kandidat vielleicht inzwischen schon umfassende Führungserfahrungen hat. Es gibt eben keine zentrale Laufbahnschulung mit zentraler Laufbahn-Abschlussprüfung für industrielle Führungskräfte: jedes Unternehmen entscheidet selbst.
Kurzantwort:
Frage-Nr.: 2733
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 4
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2015-01-22