FH-Promotion nach drei Jahren Praxis
Ich bin Dipl.-Ing. (FH), seit drei Jahren berufstätig und denke nun daran, eine Promotion anzuschließen. Welche Möglichkeiten habe ich? Ist ein vorangehender Masterstudiengang sinnvoll? Gern würde ich dies auch berufsbegleitend machen.
Antwort:
Ich bin immer noch nicht überzeugt vom Sinn und Zweck der Promotion eines FH-Ingenieurs. Wie das nun berufsbegleitend gehen soll, kann ich auch nicht sagen.
Ich weiß nur, dass Sie einen TH-/Uni-Professor brauchen, der Sie als Doktoranden annimmt, Ihnen ein Thema gibt etc. Die Suche danach stelle ich mir nicht sehr einfach vor.
Damit Sie meine Zweifel verstehen: Ich kenne keine einzige Stellenanzeige, in der ein promovierter FH-Ingenieur gesucht wird. Der Master ist als zweiter Teil nach dem etwas einfacheren Bachelor gedacht. Wie das mit dem Dipl.-Ing. (FH) harmonieren würde, weiß ich nicht. Falls es aber machbar ist, scheint mir für Sie der Master- oder der Dipl.-Ing. TH/Uni-Abschluss ein erwägenswertes Projekt zu sein. Auf eine anschließende (sachlich mögliche) Promotion würde ich dann aber verzichten. Achtung: Es gibt Unis mit speziellem Aufbaustudiengang, in dem FH-Absolventen zum vollwertigen Uni-Abschluss geführt werden (in verhältnismäßig kurzer Zeit). Ob das jedoch nebenberuflich möglich ist, weiß ich nicht. Das finden Sie aber leicht heraus.
Frage-Nr.: 1987
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 2
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2006-01-11