Lob vom Fachmann
(der Einsender ist Dr. med., Facharzt für Psychotherapeutische Medizin):
Erst „so um die 50 herum“, als ich nach 20-jähriger Karriere als Ingenieur auf die Niederlassung als Mediziner zusteuerte, begann ich Ihre Kolumne „Karriereberatung“ regelmäßig zu lesen. Denn vorher gab es sie nicht – gleichwohl hat sie mir gefehlt -, jetzt aber fesselte sie mich, obwohl sie doch, mit Abstand betrachtet – nun von nur noch geringem Interesse für mich war (hätte gewesen sein können).
Zahlreichen Frauen und Männern gegenüber konnte ich in beruflichen Fragen, gestützt auf Ihre „Karriereberatung“, entschiedener Stellung beziehen, als es mir allein aufgrund eigener beruflicher Erfahrung möglich gewesen wäre.
Trotzdem hat mich nach 20-jähriger Arbeit als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin Ihre Antwort auf die Frage 2.339 verblüfft. Wenn es mir zustände, billigte ich Ihnen den Titel „Psychodiagnostiker E. h.“ zu. Ihre Ausführungen insbesondere zu den Schwierigkeiten des Fragestellers sind schlechthin meisterhaft. Erlauben Sie mir, Ihnen dazu zu gratulieren!
Antwort:
Herzlichen Dank für so viel Lob. Das schmeichelt nicht nur mir als fachlichem Laien auf Ihrem Gebiet, es kann auch skeptischen Lesern bei der Bewertung und Einschätzung von Aussagen in dieser Serie helfen.
Damit Sie, liebe Leser, bei weitergehendem Interesse nicht lange suchen müssen: In Frage 2.339 ging es um einen Ingenieur, der von seinem Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten hatte, in der eine Veränderung seines Verhaltens gegenüber Kollegen und Kunden gefordert wurde. Andernfalls wurde die Kündigung angedroht („Sollten Sie Ihr Verhalten nicht …“). Ich hatte neben einer ausführlichen Analyse einen Katalog von Maßnahmen empfohlen. Ich freue mich über die Anerkennung durch einen Fachmann gerade in einem so komplexen Problemfall.
Frage-Nr.: 2355
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 39
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2009-09-24