„Mein Ziel ist es, …“
Können Sie mir sagen, warum die beigefügte Bewerbung erfolglos blieb?
Antwort:
Ja, das kann ich:
Sie haben auf eine konkrete Ausschreibung (Stellenanzeige) eines suchenden Unternehmens geschrieben – und an den Beginn Ihres Lebenslaufs eine umfangreiche persönliche Zielsetzung gestellt. Dort schreiben Sie, was Sie alles von der Position, den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten, dem Arbeitsumfeld und der Arbeitsatmosphäre erwarten.
Das kann man bei pauschalen Bewerbungen tun – aber hier ging es um eine einzige Position in einem einzigen Unternehmen. Dazu passt dann Ihre spezielle Zielsetzung oder eben nicht.
Über die Absage sollten Sie sich eigentlich freuen. Ist sie doch ein Zeichen dafür, dass Sie dort nicht hätten glücklich werden können. Aber der negative Bescheid gefällt Ihnen nun auch nicht.
Ich rate bei Bewerbungen um konkrete Positionen von solchen Einschränkungen ab. Diese „Zielsetzung“ wird gewertet als stünde dort: „Die Bewerbung gilt nur, wenn meine hier genannten zusätzlichen Bedingungen erfüllt werden.“
Und ein Bewerber, der schon im Vorfeld Bedingungen stellt, ist selbst dann nicht sonderlich beliebt, wenn es zufällig möglich wäre, seine Forderungen zu erfüllen. Oder noch einfacher: Bei einer Bewerbung um eine „offen“ ausgeschriebene Position ist das „Ziel“ des Bewerbers bereits besetzt. Er „bewirbt“ sich um genau diese Position, die er letztlich so nehmen muss, wie sie ist. Dass er im Verlauf des Prozesses noch aussteigen kann, ist allen klar, die Spielregeln sehen es vor. Aber Bedingungen, die der Bewerber im Vorfeld stellt, gelten eher als „mutig“.
Frage-Nr.: 2744
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 12
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 2015-03-19
Ein Beitrag von: