Wertung bei Auslandsentsendung
Frage: Ich bin für zwei Jahre als Entwicklungsingenieur in eine ausländische Schwesterfirma entsandt worden. Wie beweist man später trotz einiger Probleme den Erfolg des Auslandsaufenthaltes? Wie wird ein Zeugnis über diese Zeit von Bewerbungsempfängern gewertet?
Antwort:
Der zentrale Kern des Wertes einer Auslandsentsendung ist der berufliche Auslandsaufenthalt an und für sich. Separate Zeugnisse der ausländischen Firmen sind üblich (als Beweis der Auslandspraxis auch wichtig), ihre Wertungsaussage wird jedoch nicht so kritisch betrachtet wie die in deutschen Dokumenten. Dies als Trost.Wenn Sie Zweifel haben, ob das Zeugnis gut wird, lassen Sie es in Englisch ausstellen – jeder Leser weiß, daß außerhalb Deutschlands Zeugnisse „anders“ gesehen werden als hier, er wird dann nicht mit der Lupe suchen.
Aber Vorsicht: Scheiden Sie direkt nach Rückkehr aus dem Konzern aus, wird der Arbeitgebergesamteindruck von den letzten (Auslands )Jahren mehr geprägt als von den früheren (Trend-Prinzip). Dann könnte – weil Ihre früheren Erfolge verblaßt sind und Ihre jüngste Beurteilung (Ausland) schlecht ist, die Auslandszeit Ihr Zeugnis über die gesamte Konzernzugehörigkeit „verhageln“.
Deshalb gilt: Auch im Ausland ist eine gute Beurteilung anzustreben (sie ist dort aber schwerer zu erreichen).
Kurzantwort:
Frage-Nr.: 1351
Nummer der VDI nachrichten Ausgabe: 49
Datum der VDI nachrichten Ausgabe: 1998-12-10
Ein Beitrag von: