Deutscher Ingenieurtag 24.04.2009, 19:40 Uhr

Ingenieure stehen in der Verantwortung  

Am 5. Mai 2009 lädt der VDI zum 24. Deutschen Ingenieurtag ein. „Ressourceneffizienz – gelebte Verantwortung“ ist nicht nur das Motto der Veranstaltung, sondern eines der entscheidenden Zukunftsthemen, mit dem sich Ingenieure auseinandersetzen müssen, erklärt VDI-Präsident Bruno O. Braun. VDI nachrichten, Düsseldorf, 24. 4. 09, jul

Braun: Die Ressourcen der Erde sind endlich, ein verantwortungsvoller Umgang damit deshalb essentiell. Sauberes Wasser, ausreichende Energie und Nahrungsmittel – das sind nur drei Beispiele dafür, warum Ressourceneffizienz das große Thema der Zukunft ist. Wir als VDI sollten stets den Anspruch haben, uns mit den entscheidenden Themen der Zukunft zu beschäftigen. Denn die Lösungen für die Bewältigung des Klimawandels in Verbindung mit einer ausreichenden Energieversorgung müssen von Ingenieuren gefunden werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Bleiben wir beim Thema Ressourceneffizienz. Welche Verantwortung tragen hier Ingenieurinnen und Ingenieure? Was können sie konkret tun?

Ich bin der Überzeugung, dass sich keine Ingenieurin und kein Ingenieur ihrer Verantwortung entziehen können. Im Gegenteil, wir sollten noch stärker unsere Rolle annehmen, Teil der Lösung zu sein. Denn die entscheidenden Entwicklungen, beispielsweise zur Überwindung des Klimawandels, werden technischer Natur sein, also werden sie von Ingenieuren gefunden und umgesetzt werden müssen.

Welche Signale müssen Ihrer Meinung nach aus den Reihen der Politik kommen?

Die Politik hat vor allem die Aufgabe, die gesellschaftliche Debatte zu moderieren und die Akzeptanz für Lösungen zu schaffen. Ein kleines Beispiel: Wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, können wir auf einen Energiemix aller verfügbaren Energieträger, also auch Atomenergie, nicht verzichten. Wir brauchen deshalb zum Beispiel ein Endlager für atomare Abfälle. Die Ingenieure können dies technisch umsetzen, aber ohne den Willen und die Entscheidungen der Politik geht das nicht.

Inwiefern ist der Wohlstand in Gefahr?

Wir haben noch ausreichend Zeit, den Klimawandel zu bewältigen, ohne dass wir unseren erreichten Lebensstandard einbüßen. Aber diese Zeit ist begrenzt. Ich bin aber auch in dieser Frage optimistisch, dass wir es rechtzeitig schaffen, Produkte zu entwickeln, die sowohl dem Klimaschutz dienen als auch der Volkswirtschaft nutzen.

Ist Ressourceneffizienz also die Antwort auf unseren bröckelnden Wohlstand?

Eindeutig ja, denn dahinter stehen ja Innovationen und aus Innovationen werden die Produkte, die Deutschland wieder zum Technologieland Nummer eins machen können und uns den Titel als Exportweltmeister erhalten.

Und was kann der Einzelne tun, um energieeffizient zu handeln?

Jeder Einzelne ist sicherlich gefordert, zu überlegen, wie er sich selbst verhalten will. Ich halte aber nichts von Verzichtsappellen mit Blick auf Mobilität, Reisen oder den persönlichen Konsum. Nein, wir müssen beides miteinander in Einklang bringen: Lebensstandard und Klimaschutz, da kann jeder bei sich zu Hause durch verantwortungsvolles Handeln anfangen. jul

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.