Personalmanagement 11.04.2008, 19:34 Uhr

Ingenieur aus Dortmund liebt die „Vielfalt als Chance“  

Mathias Kaiser geht seit Jahren eigene Wege, wenn es um die Rekrutierung seiner Auszubildenden geht. Super Note? Abitur?

Mathias Kaiser geht seit Jahren eigene Wege, wenn es um die Rekrutierung seiner Auszubildenden geht. Super Note? Abitur? Das ist für den Ingenieur nicht wichtig. Seit 1999 stellt er Bauzeichner-Azubis mit Zuwanderungshintergrund und weniger rosigen Perspektiven ein. Er kümmert sich engagiert darum, dass diese die Ausbildung auch schaffen. Dafür hat er am Dienstag eine Auszeichnung erhalten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Kaiser und sein insgesamt neunköpfiges Team vom gleichnamigen Ingenieurbüro (inklusive drei Azubis) gewannen den ersten Platz beim Wettbewerb „Kulturelle Vielfalt in der Ausbildung“ in der Kategorie Kleinstunternehmen. Ausgeschrieben hatte diesen Preis die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer. Kaiser setzte sich gegen 30 Kategorie-Mitbewerber durch.

Der Unternehmer kann sich über 15 000 € freuen. „Das ist eine tolle Anerkennung für uns“, sagte Kaiser. Ihm sei schon vor Jahren aufgefallen, dass es einen Verdrängungswettbewerb gibt, immer mehr Gymnasiasten drängten in den Beruf – Bewerber also, die zwei Optionen hatten: Studium und Beruf. Kaiser wollte dem etwas entgegensetzen und denen eine Chance geben, die nur eine Chance haben.

Dass die erste Auszubildende, die er mit dieser Einstellung einstellte, eine Marokkanerin war, war eher Zufall. Aber es klappte gut und machte ihm Mut, auch anderen jungen Menschen mit Migrationshintergrund eine Chance zu geben. „Das ist nicht immer einfach“, erklärt der Firmeninhaber. Aber es mache eben auch viel Spaß.

Auffallend: Firmen und Institutionen aus Nordrhein-Westfalen, insbesondere dem Ruhrgebiet, waren besonders erfolgreich. Das mag am historischen Erbe des Reviers liegen, denn die Montanindustrie war immer auf Zuwanderer angewiesen. Und auch Ford in Köln: Seit den 60er Jahren kümmerte man sich dort um Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. Deshalb: Platz eins in der Kategorie Großunternehmen. In der Kategorie Kleine und mittlere Unternehmen gewannen die Oktober Betriebe in Hamburg.

Bereits Mitte 2007 hatte Maria Böhmer die Kampagne für mehr Vielfalt in deutschen Unternehmen „Vielfalt als Chance“ ins Leben gerufen. Der Wettbewerb war ein Teil dieses Projekts. Insgesamt hatten sich 71 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beworben. Maria Böhmer erklärte, ein Ergebnis des Wettbewerbs sei auch die Erkenntnis, dass es einen deutlichen Nachholbedarf in KMU-Unternehmen im Hinblick auf die Einbindung von jungen Leuten mit Migrationshintergrund gebe. Es gibt nun einen weiteren Wettbewerb: Es geht um den Umgang mit kultureller Vielfalt in der gesamten Personalrekrutierung und im Personalmanagement. Einsendeschluss ist der 8. September 2008. C. HANTROP

Ein Beitrag von:

  • Claudia Burger

    Claudia Burger

    Claudia Burger ist Redakteurin bei VDI nachrichten. Ihre
    Fachthemen sind Karriere, Management, Arbeitsmarkt, Bildung, Gesellschaft und Arbeitsrecht. 

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.