Tipps für den Umstieg 15.06.2001, 00:00 Uhr

Berufliche Veränderung: Vorsicht beim Umstieg!

Ein Ingenieur, der eine berufliche Veränderung wünscht, sollte diese sorgfältig planen. Für den Unternehmenswechsel sollte ein halbes Jahr für die Stellensuche einkalkuliert werden. Den aktuellen Vorgesetzten sollte man nicht frühzeitig informieren, um Spannungen zu vermeiden.

Eine berufliche Veränderung sollte gut geplant sein!

Eine berufliche Veränderung sollte gut geplant sein!

Foto: panthermedia.net/IgorTishenko

Nach seinem Studium der Elektrotechnik startete Holger K. seine berufliche Karriere bei einem Weltkonzern im Bereich Fertigung. Innerhalb von fünf Jahren entwickelte er sich vom Betriebsingenieur zum Gruppenleiter. Holger K. sind ca. 40 Mitarbeiter direkt unterstellt. Besonders viel Spaß machte dem engagierten 33jährigen die Neugestaltung aller Fertigungsprozesse in der Fabrik. Unter seiner maßgeblichen Einflussnahme entstand im Konzern ein wegweisendes Projekt. Beflügelt durch diesen Erfolg, begann Holger K. über seine berufliche Veränderung nachzudenken.

Da er nach seinem Studium bislang nur für einen Arbeitgeber tätig war, schien ihm eine berufliche Veränderung sinnvoll. Andererseits quälte ihn das schlechte Gewissen. Um die Personalprobleme für seinen Arbeitgeber in Grenzen zu halten, entschied sich Holger K. zunächst, seinen Vorgesetzten im Vier-Augen-Gespräch über die Veränderungsabsichten zu informieren. Erst im Anschluss an das Gespräch wollte er mit seinen Bewerbungsaktionen loslegen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Die berufliche Veränderung langfristig planen

Seit dem Tag der Offenbarung über die mögliche berufliche Veränderung war allerdings das ansonsten hervorragende Verhältnis gegenüber Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten empfindlich gestört. Umgehend wurde Holger K. seiner Gruppenleiterposition enthoben. Wenig dankbare Aufgaben erwarteten ihn nun Tag für Tag. Von den Kollegen und dem Vorgesetzten wurde er weitestgehend geschnitten. Gerüchte und bewusste Fehlinformationen wurden über ihn in die Welt gesetzt. Die Personalabteilung drängte ihn zur offiziellen schriftlichen Kündigung. Die Arbeitssituation wurde unerträglich, insbesondere auch deshalb, weil Holger K. die berufliche Alternative erst noch erschließen musste.

Die Suche nach einem neuen Arbeitgeber hat Holger K. dabei unterschätzt. Es ist zwar richtig, dass der Arbeitsmarkt für Ingenieure zur Zeit hervorragend ist. Dennoch mahlen die Mühlen in den Personalabteilungen langsam. Ein halbes Jahr Suchzeit muss da schon veranschlagt werden. Wer dann noch bei der Arbeitsplatzsuche unter Druck steht, gerät auch als gefragter Ingenieur ganz schön ins Schwitzen. Hätte Holger K. seine berufliche Veränderung professioneller geplant, hätte er sich in aller Ruhe nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen können und dann ohne Vorwarnung die Kündigung ausgesprochen!

Die berufliche Veränderung vorerst geheim halten

Fazit: Wer sich mit Gedanken an eine berufliche Veränderung trägt, sollte diese in keiner Weise bei seinem Arbeitgeber äußern – schon gar nicht, wenn keine berufliche Alternative vorliegt. Statt Dankbarkeit wartet oft ein besonders unangenehmes Spießrutenlaufen. Um die letzten Tage beim alten Arbeitgeber erträglich zu halten, gilt: So spät wie möglich kündigen – und natürlich erst dann, wenn eine berufliche Alternative vorliegt. Ausnahme bilden Kandidaten, die eine sehr lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag haben. Sie sollten bei vorliegender Alternative schnellstmöglich auf den Arbeitgeber zugehen, um früher als vertraglich geregelt, das Unternehmen verlassen zu dürfen.

 

Ein Beitrag von:

  • Bernd Andersch

    Bernd Andersch ist Karriere-Coach, Sachbuchautor und Spezialist für Bewerbungsstrategien.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.