Sicherheit als Arbeitsfeld: Interessant und anspruchsvoll
Gebiete wie Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Anlagensicherheit gehören seit eh und je zu den Einsatznischen für Ingenieure im Bereich Sicherheit. Ergänzt wird dieses Aufgabenfeld um das Gebiet der Produktsicherheit. Produkte müssen z.B. im Hinblick auf elektrische Sicherheit, Explosionsschutz und funktionale Sicherheit geprüft werden.

Arbeitsfeld Sicherheit: Trotz Richtlinien interessant!
Foto: panthermedia.net/Kuzmafoto
Hinzu kommen die Bereiche Brandschutz, Unfallschutz und Gesundheitsschutz. Wegen der internationalen Verflechtungen gilt es zudem immer mehr, internationale Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. Schon aufgrund dieser kurzen Ausführungen kann man sich leicht vorstellen, dass sich die Fachleute auf dem Gebiet „Sicherheit“ mit sehr vielen Vorschriften, Richtlinien und Gesetzen auseinandersetzen müssen.
Arbeitsfeld Sicherheit: Interessant trotz Gesetzen und Richtlinien
Dennoch ist die Arbeit interessanter als es erscheint. Auf der gesetzlichen Grundlage sind im Sinner der Sicherheit entsprechende Analysen im Unternehmen durchzuführen und adäquate Konzepte mit den Fachbereichen zu entwickeln. Letztlich geht es darum, Erfordernisse, Vorschläge und Maßnahmen in beratender Weise mit viel diplomatischem Geschick – aber auch Nachdruck – vermitteln zu können. Es liegt auf der Hand, dass insbesondere Produktion und produktionsnahe Bereiche zu unterstützen und trainieren sind. Eine ständige Zusammenarbeit mit den Prüfinstitutionen und Behörden runden das Tätigkeitsprofil ab.
Unternehmen: Bedarf nach Sicherheit steigt in allen Bereichen
Der Wert der Sicherheitsaufgaben für Unternehmen scheint zu steigen. Üblicherweise wurden Aspekte der Sicherheit als zwangsläufige Begleiterscheinung gesehen. Selten waren die Aufgaben aus Sicht des Managements mit positiven Assoziationen verbunden. Neuen Drive erhält z.B. das Gebiet Arbeitssicherheit durch die Deregulierung des Gesetzgebers. Sie liefert den Unternehmen völlig neue Gestaltungsspielräume und die Möglichkeit zum Aufbau eines echten Arbeitsschutzmanagement.
Ingenieure, die ihre Karriere auf diesen Gebieten sehen, müssen neben Bürokratieverständnis und Beratungsgeschick wichtige soziale Kompetenzen mitbringen. Sie sollten im wahrsten Sinne des Wortes Netzwerker sein, die weder Berührungsängste mit internen noch externen Stellen haben. Teamorientierung im Arbeitsbereich Sicherheit ist oberstes Gebot, um erfolgreich zu sein.