Unternehmenskultur 15.05.2009, 19:41 Uhr

IT-Service-Unternehmen setzt auf Arbeitsschutz mit System  

Als erstes deutsches IT-Unternehmen ist die CSC Deutschland Solutions GmbH, ehemals CSC Plönzke, in Wiesbaden von der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) mit dem Zertifikat für Arbeitsschutz mit System (AMS) ausgezeichnet worden. Ein positives Beispiel, das in der ITK-Industrie Schule machen könnte.

Frau vor zwei Monitoren coding

Coden lernen wird auch für Ingenieure immer wichtiger.

Foto: panthermedia.net / suwannar1981.gmail.com

„Mit unserem weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausreichenden Arbeits- und Gesundheitsschutz können Unfälle bereits im Vorfeld verhindert oder zumindest stark reduziert werden, kommen berufsbedingte Krankheiten erst gar nicht auf und vieles mehr“, sagt Gunter Knell. In seiner Funktion als „Director Security“ ist der Manager bei CSC unter anderem zuständig für Gesundheit, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

IT-Industrie ist nicht der Kohlebergbau

Klar, die IT-Industrie sei nicht der Kohlebergbau, aber im Reich der Bits und Bytes gebe es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter andere, ebenfalls sehr ernst zu nehmende Gefährdungspotenziale. Ein Beispiel hierfür seien die anspruchsvollen Projektarbeiten, die mit vermehrter Reisetätigkeit und hohen psychischen Belastungen einhergingen. Knell: „Auch das Thema Bildschirmarbeitsplatz spielt in der IT-Industrie eine gewichtige Rolle.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz besteht bei dem IT-Service-Unternehmen daher weniger aus einer klassischen Unfallvermeidungs-, sondern überwiegend aus einer präzise ausgetüftelten Präventionsstrategie. Verschiedenste Maßnahmen aus Betreuung, Information und Schulung – auch der Vorgesetzten – wurden zu einem Gesamtsystem mit aufeinander aufbauenden Prozessschritten verknüpft. Regelmäßige Seh-, Hör- und Lungentests bei den Beschäftigten gehören bei CSC genauso zum Arbeitsschutz mit System wie detaillierte Gefährdungsbeurteilungen, die in enger Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft erstellt werden. Das Unternehmen beschäftigt auch einen Arbeitsmediziner.

Alle diese einzelnen Prozessschritte sind bei CSC in einem von der Geschäftsleitung abgezeichneten AMS-Handbuch zusammengefasst.

Führen und organisieren

Eine Besonderheit bei CSC ist ebenfalls, dass die Führungskräfte einen Teil des Gesundheits- und Arbeitsschutzes übernehmen. Knell: „Sie werden im Unternehmen speziell geschult, sodass sie dieser Aufgabe auch gerecht werden können.“ Auf diese Weise wurden Ablauforganisation und Führungsstruktur, die sich mit Gesundheitsprävention beschäftigen, integraler Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems des IT-Service-Dienstleisters.

Auch bei der Anschaffung neuer Geräte oder Büromöbel wird bei dem IT-Dienstleister auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geachtet. „Wir überprüfen alle Bildschirme regelmäßig nach ihren Strahlungswerten und Drucker nach unerlaubten Staubausscheidungen und vieles mehr“, erläutert Knell. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass alle Beschäftigten auch die entsprechenden Informationen und Test-Auswertungen erhalten.

Beim IT-Service-Unternehmen CSC wurde Mitte 2006 mit ausdrücklicher Unterstützung durch die Geschäftsleitung damit begonnen, den ursprünglich überwiegend auf technischen Abwicklungen beruhenden Gesundheits- und Arbeitsschutz auf den neuesten Stand zu bringen. Auf der anderen Seite wurde mit diesem Engagement auch ein neues Geschäftsfeld für das Unternehmen selbst entwickelt. CSC hatte das Ziel, als erstes IT-Unternehmen auf Anhieb die AMS-Zertifizierung zu erreichen. „Damit haben wir heute ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche“, frohlockt der Sicherheitsdirektor. Knell: „Wir müssen die Verwaltungsberufsgenossenschaft nicht bezahlen. Es entstehen daher keine externen Kosten, sondern lediglich interne Aufwände.“

Je besser die Strukturen im Alltag aufgesetzt seien, umso weniger Aufwand müsse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz auch betrieben werden. Darüber hinaus würde es sich auch nicht bewähren, in dieser Frage unbedingt aufs Sparen zu setze, ist der Sicherheitsdirektor überzeugt. Knell: „Das merkt man sehr schnell bei den Einstellungen und den Umgangsformen miteinander.“

Lesen Sie auch:

Der IT-Ingenieur: Überall gesucht

Verbessert IT-Wissen das Ingenieurgehalt?

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.