Umfrage 03.11.2024, 11:20 Uhr

Die Zukunft der Stellenanzeigen: Was Jobsuchende wirklich wollen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Jobsuchende eine Überarbeitung der Stellenanzeigen fordern, um konkrete Informationen und klare Aufgabenbeschreibungen statt austauschbarer Floskeln zu erhalten.

Stellenanzeigen unter der Lupe: Was junge Talente wirklich suchen. Foto: PantherMedia / Flydragonfly

Stellenanzeigen unter der Lupe: Was junge Talente wirklich suchen.

Foto: PantherMedia / Flydragonfly

Viele Jobsuchende wünschen sich, dass Arbeitgeber ihre Stellenanzeigen überarbeiten. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die im Auftrag der Jobbörse jobtensor.com durchgeführt wurde und bei der 1.000 Bewerberinnen befragt wurden.

Die Ergebnisse zeigen, dass viele Bewerberinnen einerseits auf die bisher üblichen standardisierten Abschnitte verzichten möchten. Andererseits legen sie Wert auf neue, konkretere Informationen in den Stellenanzeigen, die spezifischer auf die Anforderungen und Vorteile eingehen.

Mehr Klarheit bei den Aufgaben

Beinahe die Hälfte der Befragten (48 %) schlägt vor, dass Arbeitgeber auf detaillierte Anforderungsprofile verzichten und stattdessen die Aufgaben klarer beschreiben sollten. Mehr als ein Drittel (37 %) findet, dass Unternehmensbeschreibungen, die oft am Anfang von Stellenanzeigen stehen, unnötig sind. Besonders junge Berufseinsteiger (46 %) halten sie für überflüssig. Auch inhaltlich wünschen sich die Bewerbendenr Veränderungen: Zwei Drittel möchten das genaue Jahresgehalt bereits in der Stellenanzeige sehen, und 72 % wollen zumindest eine ungefähre Gehaltsspanne erfahren.

Zu viele Floskeln

Insgesamt empfinden 72 % der Bewerber*innen, dass Stellenanzeigen zu viele austauschbare Floskeln enthalten. 45 % kritisieren, dass sie oft in kompliziertem Behördendeutsch verfasst sind, und 71 % sehen sie eher als Werbung für das Unternehmen statt als informative Beschreibungen der offenen Stellen.

Stellenangebote im Bereich Elektrotechnik, Elektronik

Elektrotechnik, Elektronik Jobs
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen-Firmenlogo
Lehrkraft (m/w/d) Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG-Firmenlogo
Head of Technical Operations & Sustainability / Technische Betriebsleitung & Nachhaltigkeit (m/w/d) MARTIN BRAUN Backmittel und Essenzen KG
Hannover Zum Job 
HUBER SE-Firmenlogo
Inbetriebnahmeleiter (m/w/d) Großanlagen international HUBER SE
Berching Zum Job 
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Explosionsschutz Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektsteuerer*in (m/w/d) für Projekte in Energie, Anlagenbau und prozesstechnischer Industrie THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker Elektrotechnik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieur:innen Elektrotechnik (w/m/d) Berliner Stadtreinigung (BSR)
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Projektingenieur Trassierung & Konstruktion Freileitungsplanung (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
Bremen, Hannover, Berlin, Hamburg, Essen, München Zum Job 
HygroMatik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur für Hard- und Softwarelösungen (m/w/d) HygroMatik GmbH
Henstedt-Ulzburg Zum Job 
Stadt Offenburg-Firmenlogo
Techniker*in für die Straßenbeleuchtung Stadt Offenburg
Offenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur im Bereich Ladeinfrastruktur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Technische Gremien BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG
Köln, Hamburg, München Zum Job 
ZVEI e.V.-Firmenlogo
Fachverbandsgeschäftsführung Elektroinstallationssysteme (w/m/d) ZVEI e.V.
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH-Firmenlogo
Lead Ingenieur für Thermische Systeme (m/w/d) ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH
München Zum Job 
POLYVANTIS GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Maschinenbau / Verfahrenstechnik als Projektmanager POLYVANTIS GmbH
Weiterstadt Zum Job 

„Die Stellenanzeige ist nach wie vor das entscheidende Instrument für Bewerbende und Arbeitgeber, wenn es um deren Job- oder Mitarbeitersuche geht. 90 % unserer Studienteilnehmenden nennen sie als Mittel ihrer Wahl auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen. Allerdings wünschen sich viele Bewerbende eine inhaltliche und strukturelle Reform der Ausschreibungen“, erklärt Thomas Hense, Geschäftsführer von jobtensor.com.

Das Design von Stellenanzeigen spielt in diesem Meinungsbild eine untergeordnete Rolle. Nur 24 % der Bewerber*innen halten es für wichtig bei ihrer Entscheidungsfindung. Von denjenigen, die sich aufgrund einer unattraktiven Stellenanzeige gegen eine Bewerbung entschieden haben, gaben lediglich 3 % das Bildmaterial und 5 % das unpassende Design als Gründe an.

Arbeitgeberbewertungen werden immer wichtiger

Wenn eine Stellenanzeige den gefragten Kandidaten nicht zusagt, ziehen sie schnell Konsequenzen: Fast drei Viertel (72 %) verzichten auf eine Bewerbung, wenn sie die Anzeige als unzureichend empfinden. Die Hauptgründe sind dabei zu allgemeine Formulierungen, unspezifisch beschriebene Arbeitgeberleistungen und unklare Aufgabenbeschreibungen. Stattdessen erwarten die Jobsuchenden glaubwürdigere und präzisere Informationen, die sie sich vor allem von Arbeitgeberbewertungen erhoffen. Daher wünschen sich acht von zehn Bewerbern, dass Unternehmen in ihren Anzeigen auf solche Bewertungen hinweisen. Für 32 % wären Mitarbeiterbewertungen auf Plattformen wie kununu oder Glassdoor sogar ein entscheidender Faktor, für 48 % zumindest eine wertvolle Ergänzung.

Das Marktforschungsinstitut Bilendi befragte im Auftrag von Jobtensor im September 2024 insgesamt 1.000 Beschäftigte für die repräsentative Umfrage. Von den Teilnehmenden waren 51 % männlich und 49 % weiblich, mit einem Durchschnittsalter von 42,9 Jahren. Die Gruppe setzte sich zu gleichen Teilen aus Akademikern und Nichtakademikern zusammen.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.