Hannover Messe 2023 09.03.2023, 11:35 Uhr

„Your Future“ bringt talentierten Nachwuchs und Industrie zusammen

Die Industrie ist verzweifelt auf der Suche nach Nachwuchs. Die Hannover Messe möchte mit der Initiative „Your Future“ dem Fachkräftemangel begegnen und Industrieunternehmen und Talente zusammenbringen.

Hannover Messe Your Future

Die Intitiative "Your Future": Gegen Fachkräftemangel und für mehr Talente in der Industrie.

Foto: Hannover Messe

Viele Industrieunternehmen klagen über Fachkräftemangel, es ist mitunter schwierig, qualifizierte Talente zu rekrutieren. Die Nachwuchsinitiative „Your Future“ bietet auf der Hannover Messe ausstellenden Unternehmen die Möglichkeit, geeignete Kandidat*innen zu treffen. Die Initiative fördert insbesondere die Karriere im MINT-Bereich.

Your Future: Die Nachwuchsinitiative der Hannover Messe

Auf der Hannover Messe haben Berufsanfänger*innen, Studierende, Schüler*innen sowie Auszubildende direkten Zugang zu Arbeitgebern aus verschiedenen Industriebranchen. Der Vorteil: Die Jugendliche erhalten durch geführte Touren, Präsentationen und persönliche Gespräche Einblicke aus erster Hand in mögliche Berufe und Berufsfelder.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Am Zentralstand „Your Future“ in Halle 12 haben die Nachwuchstalente neben einem inspirierenden Rahmenprogramm weitere Möglichkeiten zum Austausch. „Wir haben Your Future gemeinsam mit ausstellenden Unternehmen und Partnern entwickelt, denn der Bedarf von Nachwuchs in der Industrie ist enorm“, erklärte Basilios Triantafillos, Global Director der Hannover Messe. „Unser Programm bietet Industrieunternehmen direkten Kontakt zu jungen Nachwuchskräften. Jedes ausstellende Unternehmen kann seine Beteiligung selber konfigurieren – von geführten Touren über tägliches Bühnenprogramm und Your Future Demopoints bis hin zu Schulexkursionspaketen.“

Direkter Austausch mit der Industrie möglich

Auf der Hannover Messe findet sich eine kompakte Auswahl fast aller wichtigen Industrieunternehmen in Deutschland, aber auch aus dem übrigen Europa und der Welt. Und viele dieser Unternehmen suchen händeringend nach neuen Talenten. Wer auf der Suche nach einem spannenden Job in der Industrie ist, findet auf der Messe zahlreiche Ansprechpartner und Optionen. So zum Beispiel bei der Aerzener Maschinenfabrik:

„Wir haben uns von einer reinen Maschinenfabrik zu einem Global Player entwickelt. Dabei haben wir unsere familiären Strukturen bewahrt und sind einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region Weserbergland“, sagte Lara Eggers, Personalreferentin bei Aerzener Maschinenfabrik. „Es sind unsere weltweit 2 500 qualifizierten Mitarbeiter, die diese spannende, herausfordernde Entwicklung von AERZEN aktiv gestalten und das AERZEN Versprechen an unsere Kunden ‚Expect Performance‘ täglich unter Beweis stellen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und hoffen auf Your Future bei AERZEN!“

Sogar ganze Bundesländer werben um die Gunst der Industrietalente der Zukunft: „Baden-Württemberg, die Innovationsregion Nummer eins in Europa, bietet Nachwuchs- und Fachkräften die besten Voraussetzungen, Zukunft zu machen. In THE LÄND mit seinen Global Playern sowie Tausenden kleinen und mittelständischen Betrieben finden sie zahlreiche attraktive Karrierechancen. Als potenzielle Arbeitgeber präsentieren sich über 50 Unternehmen an den Baden-Württemberg International Gemeinschaftsständen in Halle 12 und in Halle 15“, so Barbara Houessinon-Junger, Leiterin der Abteilung Innovationen und Talente, Baden-Württemberg International.

Auch der Weltmarktführer im Bereich der Lüfter-, Gebläse- und Ventilatorentechnik würde sich freuen, wenn ihm der eine oder andere künftige Mitarbeitende an die Angel ginge: „Auszubildende sind nicht nur die Helden von morgen, sondern auch schon von heute. Nicht nur mit unserem Projekt Zukunftshelden, in dem wir Auszubildende und Studenten unseren Hauptstand alleine organisieren und vertreten lassen, sondern auch durch die Teilnahme an Your Future möchten wir zeigen, welche großartigen Entwicklungschancen eine Ausbildung heute bietet“, sagte Timo Pflüger, Ausbildungsleiter bei ebm-papst.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content-Manager beim VDI Verlag. Nach einem Bauingenieurstudium und einer Weiterbildung zum Online-Redakteur, Volontariat und 20 Jahren als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop, landete er bei ingenieur.de. Er schreibt hauptsächlich über Technik und Forschung.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.