Konnektivität 09.05.2022, 11:50 Uhr

Sichere Verbindung für Daten und Energie

Flexibel in der Konfiguration und gleichzeitig zuverlässig im Betrieb, so stellt sich Harting die Konnektivität für smarte Maschinen und Mobilitätslösungen vor. In Hannover zeigt das Unternehmen mehrere Neuheiten.

Foto: Harting Technologiegruppe

Foto: Harting Technologiegruppe

Die Harting Technologiegruppe stellt auf der Hannover Messe ihr neues Konzept unter dem Oberbegriff „Connectivity+“ sowie entsprechende Neuheiten für die elektrische Verbindungstechnik vor. „Connectivity+ ist für uns ein Ansatz, auf die veränderten Anforderungen zu antworten“, sagte Kurt D. Bettenhausen, Vorstand „Neue Technologien und Entwicklung“ der Unternehmensgruppe aus Espelkamp im Vorfeld der Industrieschau.

Für das Familienunternehmen fange das bei den globalen gesellschaftlichen Megatrends an, die unternehmerisch nicht beeinflusst werden können. Im Fokus stehen für Harting dabei schon länger Nachhaltigkeit und der demografische Wandel sowie seit zwei Jahren verstärkt die Globalisierung bzw. De-Globalisierung. „Wenn wir die Deglobalisierung mit der Nachhaltigkeit zusammenbringen, stellt sich die Frage, welche Lieferketten im Product Carbon Footprint für die Fertigung an anderen Stätten verträglich sind“, so Bettenhausen. Als wesentliche technologische Trends nannte er Modularisierung, Autonomie und digitale Zwillinge.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Weiterentwicklung durch Kollaboration Co-Creation

Christopher Ukatz, Managing Director der Harting Deutschland GmbH erklärt: „Ein immens wichtiges Anliegen bei der Entwicklung von Connectivity+ ist die Kollaboration und Co-Creation mit Kunden und Partnern.“ Das unterstreicht das Unternehmen auf dem diesjährigen Messestand mit einem Communication- und Innovation Center. Dort stehen gemeinsame Brainstormings und der Austausch zur Connectivity der Zukunft im Mittelpunkt. Zudem zeigt Harting auf dem Messestand in bekannter Manier eine Palette an Produkten und Lösungen. Allen voran eine Weltneuheit, die im Bereich der Modularisierung ganz neue Perspektiven ermöglichen wird.

Unter der Überschrift „All for Energy“ geht es um Energieeffizienz und Dekarbonisierung, beispielsweise bei Schaltschrankanwendungen mit dem neuen modularen Steckverbinder Han® Eco und um dessen gezielten Einsatz als Schnittstelle in Datenzentren sowie Transformator- und Umrichterapplikationen.

Eine weitere Exponatsfläche widmet sich dem Thema eMobility. Dort zeigt das Unternehmen die komplette Bandbreite der Ladeinfrastruktur: Von der Ladestation im Heimgebrauch bis hin zur Schnellladesäule. Dazu kommt das Harting Produktportfolio, das innerhalb einer Ladesäule Anwendung findet. Vom Leiterplattensteckverbinder, über Stromsensoren bis hin zu Netzwerkkomponenten liefert das Unternehmen Lösungen, die sowohl Installationszeiten reduzieren als auch den modularen Konzeptaufbau unterstützen und die Sicherheit erhöhen.

Eigener Bereich für kleine Steckverbinder und Single-Pair-Ethernet

Im Ausstellungsbereich der kleinen Steckverbinder für die Themen All for Ethernet, All for PCB und 3D MID steht das Single Pair Ethernet (SPE) im Fokus. Vom Sensor bis in die Cloud schafft SPE mit nur zwei Adern eine nahtlose Dateninfrastruktur und zeigt bisher verborgene Optimierungspotenziale in der Fabrikautomation auf. Zudem setzt das Unternehmen verstärkt auf PushPull-Verriegelungen, mit denen sich unterschiedliche Steckertypen einfach Montieren und wieder demontieren lassen. Am Messestand werden dazu Applikationsbeispiele gezeigt, die den Mehrwert der Schnellverriegelungen in der Praxis vermitteln.   (ciu)

Harting, Halle 11, Stand C15

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.