Hannover Messe 2023 22.02.2023, 14:20 Uhr

Robert Habeck diskutiert mit der Industrie über klimafreundliche Produktion

Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck kommt auf die Hannover Messe 2023. Am zweiten Tag der Messe wird er sich mit den Unternehmen insbesondere über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten.

Robert Habeck

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird am zweiten Tag die Hannover Messe besuchen.

Foto: VDI/Screenshot

Die Hannover Messe ist und war schon immer Treffpunkt der großen Politik. Deutsche Kanzler bzw. Kanzlerinnen eröffnen traditionell die Weltleitmesse der Industrie, der Kanzlerrundgang ist obligatorisch. So wird es auch bei Olaf Scholz 2023 sein. Der zweite Tag gehört dann dieses Jahr dem Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck. Er wird sich in Hannover hauptsächlich mit den Unternehmen über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten. Wasserstoff ist eines der fünf Trendthemen der diesjährigen Messe.

Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Wasserstoff wird allerorten als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende angesehen. Mit dem Gas lassen sich Maschinen oder Fahrzeuge antreiben, Häuser heizen und noch vieles mehr. Bei der Verbrennung oder Umwandlung in einer Brennstoffzelle entsteht lediglich Wasser und kein klimaschädliches Kohlendioxid. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass auch die Herstellung klimaneutral erfolgt, heute kommt hierfür meist noch Öl und Gas zum Einsatz. Grüner Wasserstoff oder auch natürlicher Wasserstoff sind hier die Lösung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Die Industrie steht vor der großen Herausforderung, ihre Produktionsprozesse so umzugestalten, dass künftig Wasserstoff anstatt Erdgas verwendet werden kann. Das geht nicht ohne entsprechende Investitionen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will Großbetriebe mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen auf eine klimafreundliche Produktion unterstützen. Die Hannover Messe ist genau der richtige Ort für Gespräche, sind dort doch Industrie und Politik geballt versammelt.

Zahlreiche wichtige Themen müssen angegangen werden

An weiteren Gesprächsthemen zwischen Robert Hardeck und den Industrievertretern mangelt es nicht. Neben Wasserstoff steht noch der Umbau des Energiesystems auf der Agenda. Es braucht eine Wasserstoffinfrastruktur mit Pipelines für den Transport und Speicherkapazitäten für die Lagerung, zudem müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Noch haben wir in Deutschland viel zu wenig Windkraft- und Solaranlagen. Wir brauchen aber nicht nur neue Anlagen, es müssen zudem Kraftwerkparks modernisiert und neue Kraftwerke Wasserstoff-ready gemacht werden.

Auf der Hannover Messe 2023 sind rund 500 Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff und Brennstofftechnologien vertreten. Insgesamt werden auf der Messe rund 4.000 Aussteller aus den allen Bereichen erwartet. Neben Wasserstoff sind noch CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Energiemanagement und Industrie 4.0 übergreifende Themen auf der diesjährigen Weltleitmesse der Industrie.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content-Manager beim VDI Verlag. Nach einem Bauingenieurstudium und einer Weiterbildung zum Online-Redakteur, Volontariat und 20 Jahren als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop, landete er bei ingenieur.de. Er schreibt hauptsächlich über Technik und Forschung.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.