Hannover Messe 2023 22.02.2023, 14:20 Uhr

Robert Habeck diskutiert mit der Industrie über klimafreundliche Produktion

Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck kommt auf die Hannover Messe 2023. Am zweiten Tag der Messe wird er sich mit den Unternehmen insbesondere über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten.

Robert Habeck

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird am zweiten Tag die Hannover Messe besuchen.

Foto: VDI/Screenshot

Die Hannover Messe ist und war schon immer Treffpunkt der großen Politik. Deutsche Kanzler bzw. Kanzlerinnen eröffnen traditionell die Weltleitmesse der Industrie, der Kanzlerrundgang ist obligatorisch. So wird es auch bei Olaf Scholz 2023 sein. Der zweite Tag gehört dann dieses Jahr dem Bundeswirtschaftsminister Robert Hardeck. Er wird sich in Hannover hauptsächlich mit den Unternehmen über die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Produktion unterhalten. Wasserstoff ist eines der fünf Trendthemen der diesjährigen Messe.

Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Wasserstoff wird allerorten als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende angesehen. Mit dem Gas lassen sich Maschinen oder Fahrzeuge antreiben, Häuser heizen und noch vieles mehr. Bei der Verbrennung oder Umwandlung in einer Brennstoffzelle entsteht lediglich Wasser und kein klimaschädliches Kohlendioxid. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass auch die Herstellung klimaneutral erfolgt, heute kommt hierfür meist noch Öl und Gas zum Einsatz. Grüner Wasserstoff oder auch natürlicher Wasserstoff sind hier die Lösung.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Koordinator (m/w/d) Energiedatenmanagement Schwerpunkt Messzugang Open Grid Europe GmbH
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Simulationsingenieur (m/w/d) Strukturmechanik Automotive Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach an der Riss Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Anlagenbau / Maschinenbau / Gasturbinen (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
Deutsche Infineum GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Plant Contact Engineer (m/w/d) Deutsche Infineum GmbH & Co. KG
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Rohrleitungstechnik (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Laser-Strukturierung ASML
ASML-Firmenlogo
Prozessingenieur:in Klebetechnologie ASML
ASML-Firmenlogo
Projektleiter:in Product Engineering ASML
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen oder vergleichbar mit Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg Zum Job 
Knauf PFT GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Betriebsleiter Baumaschinenfertigung (m/w/d) Knauf PFT GmbH & Co. KG
Iphofen Zum Job 
Fraunhofer-Gesellschaft-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft
München Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur BMW (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Verkehrsbehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim, Hannover Zum Job 
Rittal-Firmenlogo
Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektrotechnik Produktentwicklung Stromverteilung Rittal
Herborn Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Baulandentwicklung Tiefbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Osnabrück Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektleiter im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Lüneburg Zum Job 
Niedersächsische Landgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur oder Architekt als Projektmanager im Agrar- und Spezialbau (m/w/d) Niedersächsische Landgesellschaft mbH
Bremerhaven Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Bauingenieure (w/m/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für die Prüfung von Planungen und Bauvorbereitungen im Bereich der kommunalen Straßenbauförderung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Metropolregion Hannover / Braunschweig / Göttingen / Wolfsburg Zum Job 

Die Industrie steht vor der großen Herausforderung, ihre Produktionsprozesse so umzugestalten, dass künftig Wasserstoff anstatt Erdgas verwendet werden kann. Das geht nicht ohne entsprechende Investitionen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will Großbetriebe mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen auf eine klimafreundliche Produktion unterstützen. Die Hannover Messe ist genau der richtige Ort für Gespräche, sind dort doch Industrie und Politik geballt versammelt.

Zahlreiche wichtige Themen müssen angegangen werden

An weiteren Gesprächsthemen zwischen Robert Hardeck und den Industrievertretern mangelt es nicht. Neben Wasserstoff steht noch der Umbau des Energiesystems auf der Agenda. Es braucht eine Wasserstoffinfrastruktur mit Pipelines für den Transport und Speicherkapazitäten für die Lagerung, zudem müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Noch haben wir in Deutschland viel zu wenig Windkraft- und Solaranlagen. Wir brauchen aber nicht nur neue Anlagen, es müssen zudem Kraftwerkparks modernisiert und neue Kraftwerke Wasserstoff-ready gemacht werden.

Auf der Hannover Messe 2023 sind rund 500 Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff und Brennstofftechnologien vertreten. Insgesamt werden auf der Messe rund 4.000 Aussteller aus den allen Bereichen erwartet. Neben Wasserstoff sind noch CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Energiemanagement und Industrie 4.0 übergreifende Themen auf der diesjährigen Weltleitmesse der Industrie.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content Manager im VDI Verlag. Nach dem Studium machte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlinshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.