Hermes Award 30.05.2022, 13:03 Uhr

Mehr Effizienz in der Robotik ausgezeichnet

Sumitomo Cyclo Drive gewinnt den Hermes Award 2022. Ausgezeichnet wird eine kompakte Antriebslösung, die mehr Effizienz in der Robotik verspricht.

Tuaka: Komplett integrierter Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik. Foto: Sumitomo Cyclo

Tuaka: Komplett integrierter Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik.

Foto: Sumitomo Cyclo

Eine Auszeichnung mit Tradition. Bereits seit 2004 prämiert die Deutsche Messe herausragende Innovationen im Rahmen der Hannover Messe, auch in den schwierigen Corona-Jahren und so auch wieder 2022. In die Endrunde hatten es in diesem Jahr drei Unternehmen geschafft: Bosch Rexroth, Lohr am Main, Harting, Espelkamp, und Sumitomo Cyclo Drive Germany, Markt Indersdorf.

Der Gewinner im Jahr 2022 ist Sumitomo Cyclo Drive Germany! Ausgezeichnet wurde Tuaka, ein komplett integrierter Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik. Herzstück sind spielfreie, kompakte Präzisionsgetriebe gekoppelt mit einem leistungsstarken Servomotor auf kleinstem Bauraum bei niedrigem Gewicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sika Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Anlagentechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnik Sika Deutschland GmbH
Stuttgart Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
nsc Sicherheitstechnik GmbH-Firmenlogo
Mess- und Prüfingenieur (m/w/d) nsc Sicherheitstechnik GmbH
Bielefeld Zum Job 
Reinhard Feickert GmbH-Firmenlogo
Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) in der Bauberechnung Reinhard Feickert GmbH
Witzleben Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Circular Ecomony VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Framatome-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für robotikgesteuerte zerstörungsfreie Prüfungen Framatome
Erlangen Zum Job 
WITTENSTEIN SE-Firmenlogo
Produktmanager (w/m/d) Mechatronik WITTENSTEIN SE
Igersheim Zum Job 
Staatliches Baumanagement Hannover-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Hannover
Hannover Zum Job 
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 

Steifigkeit reduziert Störeinflüsse

Die überdurchschnittlich hohe Steifigkeit des Cyclo-Getriebes reduziert Störeinflüsse – für hochpräzise Anwendungen und dynamische Bewegungskontrolle mit hoher Wiederholrate. Aufgrund der baukastenartigen Konfigurationen mit hochpräzisen Encodern, integriertem Drehmomentsensor oder erweiterten Sicherheitsfunktionen integrieren sich die Aktuatoren flexibel in jede Art der Robotik-Anwendung, heißt es.

Durch die Verbindung mit einem leistungsstarken Servomotor seien alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und gewährleisteten eine höchstmögliche Leistungsdichte bei hoher Sicherheit, führt Sumitomo aus. Die Entwicklung fokussiere auf die einfache und kosteneffiziente Systemintegration, um die Time-to-Market von Robotik-Anwendungen zu beschleunigen, so das Unternehmen.

Die neuen Aktuatoren mit dem Namen Tuaka sind von drei Basis-Versionen aus konfigurierbar: Tuaka Active (bestehend aus Getriebe und Motor), Tuaka Servo (Getriebe, Motor und Encoder) und Tuaka Drive (Getriebe, Motor, Driver und erweitertes Sicherheits-System).

Flexible, kompakte und modulare Steuerungsplattform

Bei dem nominierten Projekt ctrlX Core von Bosch Rexroth handelt es sich um eine flexible, kompakte, modulare und App-basierte Steuerungsplattform, die auf dem Echtzeitbetriebssystem Linux basiert und frei konfigurierbar ist. Damit können Unternehmen Prozesse einfacher automatisieren, weil die Nutzung von Standards sowie durchgängig Web-basiertes Engineering eigene Softwareinstallationen überflüssig machen.

ctrlX Core: Kompakte, modulare und App-basierte Steuerungsplattform, die auf dem Echtzeitbetriebssystem Linux basiert.

Foto: Bosch Rexroth

Die offene Automatisierungsplattform adaptiert, wie Bosch Rexroth ausführt, damit den Smartphone-Ansatz in die Automatisierungstechnik. Kunden können Apps über den ctrlX Store erwerben, über das Bosch Rexroth Licensing Center die Softwarelizenzen verwalten und einem Gerät zuordnen. Dies funktioniert sowohl für die Apps von Bosch Rexroth als auch für die der Third-Party-Anbieter.

Bosch Rexroth hat passend zur App-basierten Steuerungsplattform ctrlX Core einen Marktplatz entwickelt, in dem Apps von Bosch Rexroth und Drittanbietern sowie Anwendungen und Bibliotheken zur individuellen Erstellung bereitstehen. Dadurch lassen sich jederzeit neue Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen auf der ctrlX Core hinzufügen. Der ctrlX Store eröffnet Anwendern mit der breiten Palette von Apps die Möglichkeit, ein individuelles Software-System einzurichten. Nutzer können jede App im ctrlX Store erwerben und auf der ctrlX Core installieren.

Außer den Apps von Bosch Rexroth stellt der ctrlX Store auch immer mehr Anwendungen von Third-Party-Anbietern bereit, führt das Unternehmen aus. Kunden können somit beispielsweise Apps mit Künstlicher Intelligenz (KI) für Produktions- und Prozessverbesserungen integrieren oder intelligente Software-Erweiterungen für Mechaniken wie Getriebe, Greif- und Spannsysteme nutzen.

Industrie-Steckverbindung nominiert

Für das Unternehmen Harting war die die Industrie-Steckverbindung Han-Modular Domino Module nominiert. Dies ist eine Weiterentwicklung des bekannten Standards, bestehend aus zwei Bausteinen, die flexibel über eine Verzahnung zusammengesetzt werden können. Das Steckersystem überträgt Leistung, Signale, Daten oder Druckluft. Damit können erstmals Elektrik und Pneumatik in einem Modul übertragen werden, wodurch erforderliche Steckverbindungen, Bauraum und Gewicht erheblich reduziert werden. Weitere Einsparungen ergeben sich durch verkürzte Montagezeiten. us

Sumitomo Cyclo Drive

Germany GmbH,

Halle 6, Stand A40

Bosch Rexroth AG,

Halle 6, Stand C26

Harting Deutschland

Halle 11, Stand C15

Ein Beitrag von:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.