Hannover Messe 2023 19.04.2023, 12:49 Uhr

Kanada wird das Partnerland der Hannover Messe 2025

Nun ist es offiziell: Kanada wird das Partnerland der Hannover Messe 2025. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz diesen Schritt bereits vergangenen August ankündigte, wurde am Montag, dem 17.04. 2023, der Vertrag unterzeichnet.

Hannover Messe

Die Verträge sind unterzeichnet: Kanada wird Partnerland der Hannover Messe 2025.

Foto: Deutsche Messe AG

Isabelle Poupart, die stellvertretende Leiterin der Vertretung der Botschaft von Kanada in Deutschland und Ministerin, sowie Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, haben offiziell bekannt gegeben, dass Kanada zum Partnerland der Hannover Messe 2025 ernannt wird. Diese Vereinbarung folgt auf ein Abkommen, das im August 2022 während des Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz beim kanadischen Premierminister Justin Trudeau in Kanada angekündigt wurde und markiert somit den finalen Schritt in diesem Prozess.

Das sagen die beiden Partner zur Vertragsunterzeichnung

Sowohl Dr. Köckler als auch Vertreter des Partnerlands Kanada zeigen sich erfreut über diesen Schritt, der am Montag, den 17.04. 2023 finalisiert wurde:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH

„Kanada ist ein global wachsendes und innovatives Land sowie ein wichtiger Wirtschaftspartner für Deutschland“, sagte Köckler. „Die Deutsche Messe AG und die führenden deutschen Industrieverbände sind davon überzeugt, dass Kanada auf der Hannover Messe 2025 seine wirtschaftspolitischen Beziehungen in Europa ausweiten und gleichzeitig die zwischen Kanada und Deutschland weiter stärken wird.“

„Es ist eine Ehre und eine großartige Gelegenheit für Kanada, in Deutschland bei der Ausrichtung der Hannover Messe im Jahr 2025 mitzuwirken. Diese Partnerschaft wird dazu beitragen, die bereits starken wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland zu vertiefen. Wir werden Hand in Hand mit lokalen und globalen Partnern zusammenarbeiten, um kanadischen Unternehmen, Industrieverbänden und Institutionen eine Plattform zu bieten, um Kanada als führende industrielle Innovationswirtschaft auf der Messe zu präsentieren“, sagte François-Philippe Champagne, Kanadas Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie.

Deutschland auf Platz sieben der ausländischen Direktinvestitionen

Deutschland rangiert auf Platz sieben bei den ausländischen Direktinvestitionen in Kanada, wobei Hightech-Bereiche im Fokus stehen. Über 800 deutsche Unternehmen haben sich in Kanada niedergelassen und beschäftigen aktuell etwa 70.000 Mitarbeiter*innen. Die Beziehung zwischen Kanada und Deutschland ist von einer dynamischen Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Technologie geprägt. Seit 1971 wurden mehr als 1.000 gemeinsame Forschungsprojekte ins Leben gerufen.

Kanadas Regierung und private Unternehmen unterstützen derzeit fünf Supercluster mit einem Gesamtbudget von etwa 1,2 Milliarden Euro. Das Ziel ist, innovative Branchen zu fördern und international zu positionieren, um bis 2030 etwa 50.000 Arbeitsplätze zu schaffen und ein Wirtschaftswachstum von 34 Milliarden Euro zu erzielen. Dabei fokussieren sich drei der Supercluster auf SCALE.AI, Advanced Manufacturing und Digital Technology, die auch zu den Schwerpunkten der Hannover Messe gehören.

Kanada zählt zu den zehn größten Volkswirtschaften der Welt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gilt als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes und setzt sich aus der Gesamtmenge aller verkauften Waren und Dienstleistungen zusammen. Im Jahr 2021 betrug das weltweite BIP pro Kopf etwa 10.301 Euro. Kanada verzeichnete hingegen ein BIP von 43.957 Euro pro Einwohner, was insgesamt 1,681 Billionen Euro im ganzen Land ausmacht. Damit gehört Kanada zu den größten Volkswirtschaften der Welt und belegt derzeit Platz 9. Berücksichtigt man jedoch die Kaufkraftparität, liegt Kanada in der Liste der weltweit reichsten Länder auf Platz 24.

Während das Monatseinkommen in Kanada bei 3.404 Euro pro Kopf liegt, sind es in Deutschland 3.640 Euro. Allerdings sind die Preise für den täglichen Bedarf in Kanada im Vergleich zu Deutschland um rund 13,4 Prozent höher. Wenn man Einkommen und Preisniveau gegeneinander aufrechnet, ergibt sich in Kanada ein teureres Leben als in Deutschland. Letztendlich führen die höheren Kosten dazu, dass das niedrigere Einkommen in Kanada um etwa 17,5 Prozent weniger wert ist als in Deutschland.

Auf der Hannover Messe 2023 ist Kanada durch einen speziellen Kanada-Pavillon in Halle 8 vertreten, der sich auf Digitalisierung und industrielle Transformation fokussiert. Am 18. April fand die Kanada-Konferenz statt, die sich auf das Thema „Gute Perspektiven im Energiesektor und beim digitalen Wandel“ konzentrierte. Des Weiteren sind auf der Messe zahlreiche Delegationen der kanadischen Regierung sowie aus den Provinzen Alberta, Ontario und Québec unterwegs.

Der genaue Messe-Termine für 2025 steht noch nicht fest. Die nächste Hannover Messe ist im kommenden Jahr vom 22. bis zum 26. April 2024 geplant.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content-Manager beim VDI Verlag. Nach einem Bauingenieurstudium und einer Weiterbildung zum Online-Redakteur, Volontariat und 20 Jahren als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop, landete er bei ingenieur.de. Er schreibt hauptsächlich über Technik und Forschung.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.