Hannover Messe 2023 03.02.2023, 08:52 Uhr

Industrielles 5G für die Industrie 4.0

VDMA, ZVEI und Deutsche Messe gestalten gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ auf der Hannover Messe 2023.

5G Mobilfunkstandard

5G und drahtlose Kommunikationssysteme bieten zahlreiche Optionen für die industrielle Transformation.

Foto: Panthermedia.net/denisismagilov

Das Leitmotto der Hannover Messe 2023 lautet „Industrielle Transformation“. Dabei geht es nicht nur um eine emissionsfreie Produktion, sondern auch um eine digitale Transformation. Dem Mobilfunkstandard 5G kommt hierbei in den nächsten Jahren eine besondere Bedeutung zu. Auf der Messe präsentieren der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) sowie die Deutsche Messe gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ und zeigen, wie es geht.

Konnektivität als Herzstück der digitalen Transformation

Ob in der Wirtschaft oder im sozialen Bereich – Konnektivität gilt als Herzstück der digitalen Transformation. Insbesondere drahtlose Kommunikationssysteme bieten enorme Möglichkeiten für eine flexible, skalierbare und auf die Industrie zugeschnittene Vernetzung. Dadurch eröffnen sich ungeahnte Perspektiven. Welche das sind, zeigen die drei Partner VDMA, ZVEI und Deutsche Messe auf der Weltleitshow der Industrie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter Bautechnik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Bauleiter E-Technik - Stationen SuedOstLink (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
EKS Montage GmbH-Firmenlogo
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (m/w/d) EKS Montage GmbH
deutschlandweit Zum Job 
Corventis GmbH-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/d) Corventis GmbH
Großraum Ravensburg Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- und Versuchsingenieur (m/w/d) Akustik ENERCON GmbH
Aurich bei Emden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Bauwerkserhaltung Die Autobahn GmbH des Bundes
Iventa-Firmenlogo
Wind Engineer (m/f/d) Iventa
Hamburg, Köln, Wien (Österreich) Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit - IT Product Lifecycle Management HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Produktmanager Industriesteckverbinder (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
HARTING Electric Stiftung & Co. KG-Firmenlogo
Prozessexperte SAP APO ePP/DS (m/w/d) HARTING Electric Stiftung & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Magnetschwebebahnsystem Firmengruppe Max Bögl
Sengenthal Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp, Berlin Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Praktikum / Abschlussarbeit im Bereich DevOps HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Berlin, remote Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Hochbauprojekte Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
HARTING IT Services GmbH & Co. KG-Firmenlogo
SAP Inhouse Consultant PP/APO ePPDS HARTING IT Services GmbH & Co. KG
Espelkamp Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau - Straßenbau Magdeburg Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Magdeburg Zum Job 
ANDRITZ HYDRO GmbH-Firmenlogo
System Engineer (m/w/d) - Oil Hydraulics and Subsystems Compact Hydro ANDRITZ HYDRO GmbH
Ravensburg Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Statiker (m/w/d) Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Liebenau bei Nienburg / Weser Zum Job 
Ganter Group-Firmenlogo
Business Team Manager Innenausbau (m/w/d) Ganter Group
Tauberbischofsheim Zum Job 

Für den VDMA geht die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) ins Rennen. Der Zvei ist mit der 5G-ACIA auf der Messe vertreten. Die Deutsche Messe schließlich bringt ihr 5G Smart Venue als Campusnetz mit ins Projekt. Ziel der Partner ist es, mit konkreten Anwendungsfällen aufzuzeigen, welche Techniken konkret angewendet werden können und was für die Zukunft noch entwickelt werden muss.

„Drahtlose Kommunikationssysteme zählen in den kommenden Jahren zu den wichtigsten Bausteinen auf dem Weg zur digitalen Transformation der Industrie. Ein Großteil des Erfolgs liegt in der Stärkung eines branchenübergreifenden Dialogs, welcher sicherstellt, dass die Besonderheiten und Bedürfnisse der Industrie in jeglicher Hinsicht berücksichtigt werden. Die ‚Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications‘ bringt wie kein anderes Event alle Beteiligten dieser jungen Community zusammen und bietet Interessenten eine einzigartige Gelegenheit, Teil dieser Innovationskraft zu sein“, so Dr. Reinhard Heister, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines.

Perfekter Ort, um Synergien entstehen zu lassen

Die Hannover Messe ist dabei der ideale Ort, sich über den aktuellen Stand der Technik auszutauschen. Gerade über die Netzwerke 5G-ACIA und AG WCM kommen die unterschiedlichsten Personen und Unternehmen zusammen. Die zudem über die unterschiedlichsten Forschungs- und Wissensstände verfügen. Gunther Koschnik, Bereichsleiter Industrie von ZVEI kommentiert das folgendermaßen:

„Industrielles 5G für Industrie 4.0: Auf der nächsten Hannover Messe kommt zusammen, was zusammengehört und ermöglicht so mehr Effizienz, Flexibilität und auch Produktivität. Die technologischen Grundlagen – entwickelt durch die 5G-Alliance für Connected Industries and Automation (5G-ACIA) – liegen vor und können weltweit zur Anwendung gebracht werden. Für den nun anstehenden Markthochlauf ist wichtig, das Zusammenspiel von industriellem 5G und Industrie 4.0 den relevanten Zielgruppen anschaulich vorzuführen – die Hannover Messe bietet hierfür die perfekte Bühne“.

Auch die Deutsche Messe freut sich über den Austausch zwischen den drei Partner und über neue Kontakte, so findet Marcus Eibach, Abteilungsleiter Smart Venue und 5G-Technologien: „Die Synergien, die durch den Zusammenschluss der drei Partner bei den drahtlosen Netzwerktechnologien entstehen, sind auf der Hannover Messe von höchster Qualität. Dort trifft sich die gesamte Industrie als potenzielle Abnehmerbranche der Wireless-Technologien. Alle wichtigen Partner, Unternehmen und Verbände sind für eine Woche zentral an einem Ort und können den so wichtigen Wissenstransfer und das Networking in einem direkten Use-Case-Umfeld erleben.“

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Content Manager im VDI Verlag. Nach dem Studium machte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlinshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.