Weltleitmesse der Industrie 01.02.2023, 11:15 Uhr

Hannover Messe 2023 ganz im Zeichen der industriellen Transformation

Vom 17. bis 21. April öffnet die Hannover Messe 2023 ihre Pforten. Ganz tradionell wird sich die Industrie aus aller Welt auf dieser Messe treffen. Schwerpunkt wird dieses Jahr die industrielle Transformation sein, Partnerland ist Indonesien.

Hannover Messe

Die Hannover Messe findet dieses Jahr wieder an ihrem angestammten Platz im April statt.

Foto: Panthermedia.net/Dreef

Zurück auf dem angestammten Platz im April und fast zurück zu alter Stärke nach den durch Corona ausgelösten Einschränkungen: Vom 17. bis 21. April zeigen führende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft auf der Hannover Messe 2023 gemeinsame Lösungen für eine klimafreundliche Industrie. Das gibt es nur auf der Weltleitmesse der Industrie in Hannover. Die Messe ist schon traditionell der Treffpunkt unterschiedlichster Branchen. Rund 4.000 Aussteller zeigen, wie ihre Produkte und Lösungen die Industrie verändern können. Partnerland wird dieses Jahr Indonesien sein.

Industrielle Transformation als Leitthema

Unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“ geht es auf der Hannover Messe um alles, was die Industrie heute und morgen ausmacht:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
  • Digitalisierung komplexer Produktionsprozesse
  • Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen
  • Software zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Das waren nur drei der zahlreichen Themen rund um eine smarte, energieeffiziente und nachhaltige Industrie. Die Hannover Messe 2023 wird zeigen, welchen Unterschied die ausstellenden Unternehmen machen können, welche Veränderungen sie vorantreiben und welche Innovationen sie entwickeln.

Auf der Weltleitmesse der Industrie in Hannover wird es wieder zahlreiche aktuelle Trends zu entdecken geben. Erfahren Sie, welche neuen Entwicklungen es rund um Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz derzeit gibt. Informieren Sie sich darüber, wie sich ein intelligentes Energiemanagement installieren lässt und somit die Voraussetzungen für den Einstieg in eine CO2-neutrale Produktion geschaffen werden. Gleichzeitig bietet die Messe Orientierung in Zeiten von Klimawandel, Energiekrisen und Lieferkettenproblemen.

„Wir werden auf der kommenden Hannover Messe erleben, mit welchen neuen Produkten und substanziellen Innovationen unsere Aussteller den multiplen Krisen begegnen. Im April präsentieren sie ganz konkrete Lösungen für mehr Effizienz, um dem Klimawandel zu begegnen und schon in absehbarer Zeit eine CO2-neutrale Produktion zu ermöglichen. Dabei spielen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Wasserstoff eine herausragende Rolle“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.

Auf der Messe wird es aber nicht nur um die Zukunftsthemen wie Wasserstoff gehen, vielmehr sind alle relevanten Industriethemen auf der Messe erlebbar. Sei es an den Messeständen, in den Foren oder im Dialog mit den Experten und Expertinnen aus aller Welt. Das ganze Spektrum der produzierenden Industrie wird dort vertreten sein – von der Antriebs- und Fluidtechnik bis zur IT-Sicherheit, von der Robotik bis zum Industrial Internet.

Indonesien ist Partnerland der Hannover Messe 2023

Es hat bereits Tradition, dass die Hannover Messe ein Partnerland hat, frühere Partnerländer waren zum Beispiel Polen, USA, Niederlande, Frankreich, Italien oder voriges Jahr Portugal. Im Jahr 2023 wird es Indonesien sein. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo hat bereits seine persönliche Teilnahme zugesagt und wird auf der Eröffnungsfeier am 16. April sprechen. Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz wird er zudem am traditionellen Kanzlerrundgang am Messemontag teilnehmen.

Indonesien hat gerade auf Bali zusammen mit führenden Vertretern und Vertreterinnen der International Partners Group eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende auf den Weg gebracht. In der IPG engagieren sich neben Deutschland auch die USA, Japan, Dänemark, die Europäische Union, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada und Norwegen. Das Land wird mithilfe dieser Partnerschaft einen Investitionsplan erstellen, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Die Hannover Messe 2023 soll dazu genutzt werden, mehr Geschäftsleute aus dem Ausland auf sich aufmerksam zu machen. Mehr als 150 indonesische Unternehmen werden sich auf der Messe präsentieren.

Das Land Indonesien hat jede Menge zu bieten, es ist nicht nur sehr bevölkerungsreich (Platz 4 auf der Welt), sondern zudem reich an Rohstoffen. Und Rohstoffe sind das, was für die digitale Transformation in großen Umfang benötigt werden. Das gilt insbesondere für Metalle, aber auch für Minerale. In Indonesien ist daher jede Menge Potenzial vorhanden, die Abhängigkeit von China in vielen Bereichen zu reduzieren.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.