Produktion 27.05.2022, 16:11 Uhr

Gaia-X in Aktion

Unter dem Motto „Erfahrungsaustausch durch Datenaustausch“ führt EuProGigant als erstes Gaia-X-Leitprojekt die Anbindung an die neue europäische Dateninfrastruktur vor – live.

Wie  die Fertigungsprozesse  überwacht werden können und gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Erstellung der dafür benötigten Datenbasis kooperieren können, zeigt ein deutsch-österreichisches Projekt via Gaia-X-Demostrator auf der HMI. Foto: Hannover Messe

Wie die Fertigungsprozesse überwacht werden können und gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Erstellung der dafür benötigten Datenbasis kooperieren können, zeigt ein deutsch-österreichisches Projekt via Gaia-X-Demostrator auf der HMI.

Foto: Hannover Messe

Am Stand des österreichisch-deutschen Forschungsprojekts „EuProGigant“ dreht sich während der Messetage alles um die Zustandsüberwachung von Fertigungsprozessen und wie gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Erstellung der dafür benötigten Datenbasis kooperieren können. Die hierfür notwendigen Datenmengen stellen KMU vor zahlreiche Herausforderungen – fehlt es ihnen oftmals an der benötigten Anzahl gleicher Maschinen, um ausreichend Betriebsdaten zu generieren, oder an Möglichkeiten zur Auswertung vorhandener Daten.

EuProGigant macht zusammen mit der Deltadao AG – einem in Hamburg ansässigen Spezialist für Distributed-Ledger-Technologien (DLT) – die europäische Dateninfrastruktur erlebbar. Messebesucher und Messebesucherinnen sollen live erleben können, wie die Daten zweier CNC-Bearbeitungsmaschinen (CNC: Computerized Numerical Control) standortübergreifend auf einer Plattform zusammenfließen und über den Minimal-Viable-Gaia-X-Demonstrator der Deltadao AG sicher und dezentral bereitgestellt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 

Anhand von zwei verbundenen CNC-Maschinen an unterschiedlichen Standorten setzt das Projektteam intakte und defekte Werkzeuge ein, um deren Zustände zur Bewertung des Prozesses über die Plattform zugänglich zu machen.

Betriebsdaten unternehmensübergreifend teilen

Die vom Projektteam entwickelte Validierungsplattform eröffnet KMU neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Dabei setzt die Validierungsplattform auf die neue Dateninfrastruktur Gaia-X und gewährleistet einen sicheren und souveränen Datenaustausch zwischen Produktionsunternehmen.

Markus Weber, Projektkoordinator Deutschland und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) der TU Darmstadt: „Der Gaia-X-Demonstrator erlaubt es uns, Standbesuchern und Standbesucherinnen aufzuzeigen, wie Daten den industriellen Wertschöpfungsprozess unterstützen können und wie zudem neue, datengetriebene Geschäftsmodelle entstehen können.“

In fünf einfachen Schritten können sich Messebesucher und -besucherinnen vor Ort für die Nutzung des MVG-Demonstrators registrieren und anschließend im öffentlichen Gaia-X-Testnetzwerk die zuvor generierten Datenpakete der CNC-Bearbeitungsmaschinen vorfinden.

Gaia-X–Anwendungsfälle von der Industrie für die Industrie

KMU hingegen sollen durch industrienahe Anwendungsfälle Einblicke in die selbstständige Anbindung an Gaia-X erhalten. Mit der Validierungsplattform und drei weiteren thematischen Arbeitsgruppen gestaltet das Projektteam insgesamt sieben Anwendungsfälle, die wichtige Problemstellungen der Produktionsindustrie aufgreifen:

1. CO2-Fußabdruck in der Produktentstehung:

Bereitstellung von CO2-Äquivalentdaten in der Produktdesignphase zur Beeinflussung der Klimabilanz in der Produktherstellung.

2. Validierungsplattform: Unternehmensübergreifende Kooperationen zur Erstellung einer Datenbasis aus Maschinen und Prüfständen zur effektiven Zustandsüberwachung mit dem Ziel der kollaborativen Nutzung von Hardwareressourcen z. B. in der Bauteilprüfung und Maschinenauslastung.

3. Ideales Bauteilmatching: Optimierte, datenbasierte Zusammenstellung von Baugruppenkomponenten.

4. Mobile Bearbeitungsmaschine: Verarbeitung und Nutzung großer Datenmengen beim mobilen Einsatz von Maschinen.

Stand der Wirtschaftskammer Österreich

Halle 4, Stand 12A

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.