Mensch-Maschine-Kollaboration 13.05.2022, 09:17 Uhr

Festo stellt ersten pneumatischen Cobot für den Serieneinsatz vor

Bisher waren pneumatisch betriebene Roboterarme kaum über die Laborgrenzen hinausgekommen. Das will Festo nun mit seinem Cobot ändern. Er wird in Hannover erstmals präsentiert.

Den neuen pneumatischen Cobot erstmals vorgestellt haben Frank Melzer (li.), Vorstand Product and Technology Management bei Festo, und Christian Tarragona, Leiter Robotics.  Er soll 2023 auf den Markt kommen. Foto: Festo

Den neuen pneumatischen Cobot erstmals vorgestellt haben Frank Melzer (li.), Vorstand Product and Technology Management bei Festo, und Christian Tarragona, Leiter Robotics. Er soll 2023 auf den Markt kommen.

Foto: Festo

Kaum ein industrielles Marktsegment wird nach Ansicht von Marktbeobachtern in den nächsten Jahren so rasant wachsen wie die Mensch-Roboter-Kollaboration. Denn Cobots entlasten Mitarbeiter bei besonders kräftezehrenden oder monotonen Aufgaben. Sie sind aber auch ein Mittel, mit dem Unternehmen dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnen. Durch Einsatz von Pneumatik will Festo nun eine neue Art der feinfühligen Robotik definieren.

Vorteile gegenüber Elektroantrieben

Laut Festo haben die pneumatischen Achsantriebe gegenüber den bisher genutzten Elektroantrieben viele Vorteile. So verdankt der Festo-Cobot seine Sensitivität, sein Gewicht und auch sein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis der Pneumatik: Die Direktantriebe in den Gelenken sind kostengünstiger und besonders leicht, weil im Gegensatz zu elektrischen Lösungen keine schweren Getriebe und teure Kraft-Moment-Sensorik nötig sind. Zwei voneinander getrennte Kammern werden dabei mit Luft angesteuert. Dazu bringt das Unternehmen seine spezifische Expertise bei der Steuerung (Controlled Pneumatics) ein.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) Hamburg Bereich Ver- und Entsorgung / Tiefbau Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Ingenieur / Bautechniker als Bauleiter (m/w/d) für Systemparkhäuser Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
Firmengruppe Max Bögl-Firmenlogo
Tragwerksplaner / Statiker / Structural Engineer (m/w/d) mb renewables Firmengruppe Max Bögl
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) für Bau- und Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
degewo netzWerk GmbH-Firmenlogo
(Junior) Produktmanager erneuerbare Energien (w/m/d) degewo netzWerk GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement für Bauprojekte der Bereiche öffentliche- und Industriebauten / Infrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Tragwerksplanung (m/w/x) Sweco GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Produktentwicklung für elektrische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH
Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieur/-in / Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) für den Einsatz im Arbeitsschutz / Umweltschutz / Verbraucherschutz Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen
Lüneburg, Oldenburg, Emden Zum Job 
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Spezialist (m/w/d) New Product Launch Nikola Iveco Europe GmbH
Ammann Asphalt GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur*in/Schweißfachingenieur*in (m/w/d) Ammann Asphalt GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design and Release Engineer (m/w/d) Elektronische High-Speed-Hardware Nikola Iveco Europe GmbH
MicroNova AG-Firmenlogo
Qualitäts- / Prozessingenieur (w/m/x) Softwareentwicklung MicroNova AG
Vierkirchen Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) Bau-/ Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Köln, Dortmund, Essen Zum Job 
Thüringer Aufbaubank, AöR-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Thüringer Aufbaubank, AöR
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) für elektrische/elektronische Systemarchitektur Nikola Iveco Europe GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Component Design & Release Engineer (m/w/d) Elektrische/Elektronische Fahrzeugkomponenten Nikola Iveco Europe GmbH

Der pneumatische Cobot wird laut Festo günstiger sein als elektrische Cobots dieser Klasse. Damit werde der Robotereinsatz auch für kleine und mittlere Unternehmen wirtschaftlich, die von manuellen Arbeitsprozessen geprägt sind.

Traglasten bis zu 3 kg

Einsatzgebiet des pneumatischen Helfers soll insbesondere das Kleinteilehandling mit Nutzlasten bis zu 3 kg sein. Der Cobot soll laut Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management bei Festo, ab 2023 auf den Markt kommen. Dann soll er auch durch seine einfache Bedienbarkeit neue Maßstäbe in der Mensch-Roboter-Kollaboration setzen. Somit könnten selbst kleine Losgrößen bzw. Arbeitsschritte automatisiert bearbeitet werden. Durch die einfache Inbetriebnahme und Programmierung sei kaum Einarbeitungszeit nötig.   (ciu)

Festo, Halle 6, Stand C22

www.festo.com

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.