Industrie 4.0 20.05.2022, 09:52 Uhr

Edge Analytics und intelligente Integration

Der Experte für Edge-Analysen und fortschrittliche Integrationsstrategien Crosser aus Schweden zeigt sein Portfolio auf der Hannover Messe 2022 in Halle 5. Demonstriert wird, wie IIoT-Technologie in industriellen Szenarien implementiert werden kann.

Auf der Hannover Messe wird demonstriert, wie Anwender das volle Potenzial ihrer Unternehmensdaten durch den Einsatz intelligenter Low Code-Integrationen ausschöpfen können. Foto: Crosser

Auf der Hannover Messe wird demonstriert, wie Anwender das volle Potenzial ihrer Unternehmensdaten durch den Einsatz intelligenter Low Code-Integrationen ausschöpfen können.

Foto: Crosser

Das Fachunternehmen für Edge Analytics und Low Code-Integration wird die vier Messetage in Hannover nutzen, um verschiedene Industrial Internet of Things (IIoT)-Themen anschaulich zu demonstrieren und die Resonanz zu erkunden. Das Ziel ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, das Potenzial von intelligenter Integration und Edge-Software zu nutzen. Die Hannover Messe bietet dazu eine gute Plattform: Sie ist eine der weltweit anerkanntesten Messen und zieht rund 6.500 internationale Aussteller und 250.000 Besucher aus den Kernbranchen Fertigung, Antriebstechnik und Automatisierung an.

Plattform speziell für die Industrie entwickelt

Crosser ist ein schwedisches Softwareunternehmen mit Installationen in über 20 verschiedenen Ländern. Es entwirft und entwickelt eine Low Code-Softwareplattform für Streaming Analytics, Automatisierung und Integration, die in beliebigen Installationen verwendet werden kann – am Edge, am Standort oder in der Cloud. Die Plattform ermöglicht die Echtzeitverarbeitung von Streaming-, ereignisgesteuerten oder Batch-Daten für das Industrial IoT und intelligente Arbeitsabläufe. Sie ist nach Unternehmensangaben die einzige Plattform dieser Art, die speziell für Industrie- und vermögensreiche Unternehmen entwickelt wurde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Laut McKinsey sollen die Investitionen in IoT bis 2022 um 14 Prozent steigen. Dabei wird der Schwerpunkt insbesondere auf Geschäftsanwendungen mit Kundenfunktionen und Plattformen liegen, die die Datenerfassung und -verarbeitung ermöglichen. Auf der diesjährigen Hannover Messe wird sich Crosser mit verschiedenen IIoT-Themen beschäftigen, wobei täglich um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr Präsentationen zu konkreten Anwendungsszenarien stattfinden.

Themenschwerpunkte an den Messetagen

Am ersten Tag, der sich auf den intelligenten Edge-Layer konzentriert, werden fortschrittliche Edge-Analysen und die Implementierung von maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) am Edge erörtert. Am zweiten Tag können sich die Besucher über ML und KI im Fertigungsbereich und die intelligente Prozessautomatisierung (IPA) informieren. Im Jahr 2021 lancierte Crosser seine IPA-Edition – eine Erweiterung der ursprünglichen IIoT-Analyseplattform und die erste echte hybride „Hyper-Automatisierungsplattform“ für Industrieunternehmen. Am dritten Tag geht es um die Unternehmensintegration und die Einbindung von Daten vom Fertigungsbereich bis zur Chefetage. Am letzten Tag steht die intelligente Edge-to-Cloud-Integration im Mittelpunkt.

Die Perspektiven sind aussichtsreich

„Der globale Industry 4.0-Markt wird bis 2026 voraussichtlich 210 Milliarden US-Dollar erreichen, was das steigende Interesse von Industrie- und vermögensreichen Unternehmen an der Automatisierung und dem IIoT zeigt“, erklärt Martin Thunman, CEO und Mitbegründer von Crosser. „Darüber hinaus wird erwartet, dass weltweit 1 Billion US-Dollar für IoT-Technologien ausgegeben werden wird. Es ist offensichtlich, dass Nachfrage nach IoT-Technologien besteht, aber Crosser will wirklich zeigen, was für diejenigen möglich ist, die sie im Griff haben.“

„Wir werden die Zeit auf der Hannover Messe nutzen, um jeden Tag verschiedene Szenarien zu erkunden und diverse Kunden aus einer Vielzahl von Branchen anzusprechen. Wir hoffen, Besuchern damit zu helfen, das volle Potenzial ihrer Unternehmensdaten durch den Einsatz intelligenter Low Code-Integrationen auszuschöpfen – und dabei gezielt Anwendungsfälle vom Fertigungsbereich bis zur Chefetage anzusprechen. Die Messe gibt uns die Möglichkeit zu zeigen, wie IIoT-Technologien, einschließlich Edge Analytics und Integrationsplattformen, die Arbeitsweise von Unternehmen verändern und ihre Digitalisierung beschleunigen können“, erklärt Thunman weiter. (be)

Crosser: Halle 5, Stand B 48

www.crosser.io

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.