Technologietrends 31.05.2022, 08:35 Uhr

Bundeskanzler ist beeindruckt von sensitivem Cobot

Auf seinem Rundgang am ersten Messetag der Hannover Messe ging Bundeskanzler Olaf Scholz sprichwörtlich auf Tuchfühlung mit dem ersten pneumatischen Roboter der Welt.

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa am 30. Mai 2022 den Festo-Messestand. Der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Oliver D. Jung stellte ihnen die Weltneuheit pneumatischer Cobot vor. Foto: Festo

Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa am 30. Mai 2022 den Festo-Messestand. Der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Oliver D. Jung stellte ihnen die Weltneuheit pneumatischer Cobot vor.

Foto: Festo

Gemeinsam mit Portugals Premierminister António Costa besuchte der Bundeskanzler am 30. Mai 2022 den Messestand von Festo in Halle 6. Dort gab es eine Weltneuheit zu sehen: den ersten pneumatischen Cobot. Es lohnt sich, in dieses Marktsegment zu investieren: Kaum ein Industriebereich wird in den nächsten Jahren so rasant wachsen wie die Mensch-Roboter-Kollaboration. Dank ihr werden Arbeitnehmer bei besonders kräftezehrenden oder monotonen Aufgaben entlastet: Es entstehen neue Freiräume sowie eine gesündere Arbeitswelt.

Der Vorstandsvorsitzende, Dipl.-Ing. Dr. h.c. Oliver D. Jung, zeigte Olaf Scholz und António Costa, wie sensitiv die Mensch-Roboter-Kollaboration mit der nachgiebigen Pneumatik gelingt. Der Bundeskanzler konnte sich selbst von der beinahe „menschlich-kollegialen“ Zusammenarbeit mit dem weltweit ersten pneumatischen Cobot überzeugen, der bei einem Zusammenstoß mit dem Menschen innerhalb von Millisekunden einen sicheren und dabei einzigartig soften Stopp einlegt. Das geringe Gewicht, das „Arbeitsmedium Luft“ in den Gelenken sowie die entkoppelten Robotersegmente sorgen für einen äußerst weichen Kontakt und gleichzeitig dafür, dass der Festo-Cobot im Anschluss gegebenenfalls geschmeidig beiseite bewegt werden kann.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Techniker*in (m/w/d) als Projektleiter*in Infrastrukturanlagen Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Karlsruhe Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Fachteamleiter*in leichte Instandhaltung Betriebshof Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Datenanalystin / Datenanalysten als stellv. Abteilungsleitung Gebäudeautomation (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
Papierfabrik Louisenthal GmbH-Firmenlogo
Qualitätssicherer (m/w/d) Werk Folie Papierfabrik Louisenthal GmbH
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Fahrzeug-Netzwerkintegration im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Bauteilverantwortlicher im Bereich Elektrik/Elektronik (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH-Firmenlogo
Automotive Cyber Security Koordinator im Bereich Elektrik/Elektronik (E/E) (m/w/x) MAGNA STEYR Engineering Germany GmbH
Sindelfingen Zum Job 
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen-Firmenlogo
Planungsingenieur (m/w/d) GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Bergkamen
PASS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur für Anlagentechnik und Prozessautomatisierung (m/w/x) PASS GmbH & Co. KG
Schwelm Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Hochvolt-Batterie Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Hochspannungsnetze (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Großprojekte Netzinfrastruktur (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Planung Netztrafostationen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektentwickler*in Freiflächen PV (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Anforderungsingenieur für elektronische Regelungssysteme (m/w/d) Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Stuttgart Zum Job 
Verpa Folie Weidhausen GmbH-Firmenlogo
Kunststoffingenieur für die Entwicklungsabteilung (m/w/d) Verpa Folie Weidhausen GmbH
Weidhausen bei Coburg Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach (Refrath) Zum Job 
Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur als Gebietsleiter (m/w/d) Betoninstandsetzung Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG
Baden-Württemberg Zum Job 
Fresenius Kabi Deutschland GmbH-Firmenlogo
Internationaler Projektingenieur (m/w/d) Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Friedberg Zum Job 

Vorteile dank Pneumatik

Viele seiner Vorteile wie etwa Sensitivität, geringes Gewicht oder auch Preis-Leistungs-Verhältnis verdankt der neuartige Cobot den Vorzügen der Pneumatik: Die Direktantriebe in den Gelenken sind kostengünstiger und besonders leicht, weil im Gegensatz zu elektrischen Lösungen keine schweren Getriebe und keine teure Kraft-Moment-Sensorik nötig sind. Ebenso ist der weltweit erste pneumatische Cobot ein Resultat der außergewöhnlichen Expertise von Festo in Sachen „Controlled Pneumatics“, für die Piezo-Technologie und digitalisierte Pneumatik kombiniert werden.

Gutes Geschäftsjahr

Die Festo Gruppe hat für das Geschäftsjahr 2021 den höchsten Umsatz ihrer Geschichte vermeldet. Nach einem zweistelligen Umsatzwachstum von rund 18 % auf 3,36 Milliarden Euro (Vorjahr 2,84 Mrd. Euro) startete das Unternehmen mit einem zweistelligen Auftragseingang in das erste Quartal. Der Innovationsführer in Automation und technischer Bildung will 2022 seine strategische Ausrichtung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit voller Kraft vorantreiben. Auch unter den aktuell schwierigen geopolitischen Rahmenbedingungen wird mit weiterem Wachstum gerechnet. Festo ist gleichzeitig Global Player und unabhängiges Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar. Geliefert wird pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik für 300.000 Kunden der Fabrik- und Prozessautomatisierung in über 35 Branchen. Wachsende Bedeutung erhält derzeit der Bereich LifeTech mit Medizintechnik- und Laborautomation. Jährlich werden rund 7 % in Forschung und Entwicklung investiert. (be)

Festo: Halle 6, Stand C22

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.