Anzeige 27.02.2023, 12:00 Uhr

ATRO – der passende Roboter für jede Applikation

Mit ATRO stellt Beckhoff ein Konzept für Robotik-Applikationen vor. Anwender können aus dem modularen Baukasten nahezu beliebige Roboterbauformen für ihre Anwendung erstellen.

Foto: Beckhoff Automation GmbH

Foto: Beckhoff Automation GmbH

Das ATRO-System von Beckhoff ist ein modularer Industrieroboter-Baukasten, mit dem individuell und flexibel optimale Roboterstrukturen für unterschiedliche Applikationen zusammengestellt werden können.

Standardisierte Motormodule mit integrierter Antriebsfunktionalität, zusammen mit Linkmodulen in unterschiedlichen Ausführungen und Längen, ermöglichen nahezu grenzenlose Kombinationen der Mechanik. Durch die vollständige Integration der Steuerung in die ganzheitliche Steuerungsplattform TwinCAT steht direkt ein breites Spektrum bewährter Automatisierungsfunktionen zur Verfügung.

Dies erlaubt umfangreiche individuelle Möglichkeiten zur Umsetzung eigener Kinematiken, z. B.:

  • 1-Achs-Rundtakttisch mit integrierter Energieführung
  • 2-Achs-Nachführungseinheit
  • 3-Achs-Delta-Roboter
  • 4-Achs-Pick-and-place-Roboter
  • 5-Achs-Palettier-Roboter
  • 6-Achs serieller Roboter
  • 7-Achssystem zur Erhöhung der Reichweite/Gelenkigkeit für schwer zugängliche Umgebungen

ATRO bedeutet absolute Freiheit in der Roboter- oder Cobot-Konfiguration. Der Beckhoff Robotikbaukasten ermöglicht individuelle Roboterlösungen, die jederzeit erweiterbar und veränderbar sind. Maschinenbauer können eigene Kinematiken umsetzen; Kunden können ihre Roboterlösung zu jedem Zeitpunkt einfach und schnell veränderten Produktionsbedingungen anpassen. Die angepassten Strukturen werden von der Steuerung eingescannt und die TwinCAT-Robotik-Funktionen erstellen automatisch die entsprechende Steuerungsapplikation – samt digitalem Zwilling.

Die gesamte Elektronik zur Regelung der Achsen ist in den Motormodulen verbaut: ein EtherCAT-basierter Servoumrichter, der Motor mit Bremse und ein hochkompaktes Getriebe. Die Robotersteuerung reduziert sich dadurch auf eine einfache Steuerung oder integriert sich in die bereits vorhandene Maschinensteuerung.

Ein weiteres Highlight des Systems ist die interne Medienführung für Daten, Energie und Fluide. Herkömmliche Roboterlösungen führen diese außen und sind dadurch in der Rotation und Nutzung des Arbeitsraumes eingeschränkt. Diese Einschränkung entfällt komplett – jedes Gelenk ist endlos drehbar. Dies ermöglicht maximal kurze Wege für die Applikation, da keine außenliegende Medienführung „abgedreht“ werden muss.

Zu ATRO

Ein Beitrag von:

  • Beckhoff Automation GmbH

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.