VDI Wissensforum GmbH

www.vdi-wissensforum.de/

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Informationen

Über uns

Der Weiterbildungsspezialist für Ingenieure

Ein halbes Jahrhundert an Erfahrung: Das VDI Wissensforum ist seit über 60 Jahren der Weiterbildungsspezialist für Ingenieurinnen, Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. Der VDI ist erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, persönliche Kompetenzen nachhaltig zu fördern. Die Weiterbildung technischer Fachkräfte besitzt hier eine langjährige Tradition. Im Jahr 1957 noch mit acht Personen gegründet, beschäftigt das VDI Wissensforum heute über 150 Mitarbeiter.

Das Kerngeschäft des VDI Wissensforums umfasst Kongresse, Tagungen, Konferenzen, Technikforen, Lehrgänge und Seminare – jetzt auch zu großen Teilen online. Über 2600 Veranstaltungen mit mehr als 37.000 teilnehmenden Fachkräften werden jährlich realisiert. Die Weiterempfehlungsrate von 96,5 Prozent zeigt, dass dem Unternehmen der individuelle Lernerfolg der Kundinnen und Kunden am Herzen liegt. Die vielfältigen Events und Weiterbildungsangebote des VDI Wissensforums entwickeln sich laufend weiter, in enger Zusammenarbeit mit rund 5.000 hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus Industrie und Forschung. Das breite Themenportfolio deckt dabei nahezu jede technische Disziplin und alle relevanten Branchen (Automobil, Bau, Maschinen- und Anlagenbau, etc.) ab. Außerfachliche Qualifizierungen wie Management- und Führungswissen, Sozialkompetenz, Betriebswirtschaft und Recht ergänzen das Weiterbildungsspektrum.

Der vielseitige Weiterbildungsmix des VDI Wissensforums ist abgestimmt auf unterschiedliche Lerntypen und vereint modernste digitale Formate mit klassischen Präsenzveranstaltungen:

  • Tagungen und Konferenzen (Networking und Austausch)
  • Seminare (Praxisnaher Transfer von Wissen und Fähigkeiten)
  • Inhouse-Seminare (individuelle Weiterbildungskonzepte beim Kunden vor Ort)
  • Zertifikatslehrgänge (Erweiterung der Fachkompetenz durch berufsbegleitenden Lehrgang)
  • Technical Online Courses (TOC; selbstbestimmte Online-Lehrgänge mit story-basiertem Konzept)

„Wir passen unser Angebot ständig den Anforderungen des Marktes an. Durch die breite Auswahl an Themen, Formaten und Kanälen können unsere Kunden alle Vorteile der verschiedenen Angebote nutzen. Unser Anspruch ist es dabei, Qualität und Vielfalt zu kombinieren, um jedem Lerntypen gerecht zu werden.“
Timo Taubitz, Geschäftsführer VDI Wissensforum

Innovationstreiber
Innerhalb der letzten 60 Jahre hat sich das VDI Wissensforum immer wieder neu erfunden: Vom klassischen Produktportfolio hat es sich in den vergangenen Jahren immer stärker zu einem innovativen und agilen Unternehmen entwickelt. Mit der alten Unternehmensstruktur waren die Grenzen des Wachstums schnell erreicht. Um dieses Wachstum zu unterstützen und den Mitarbeitern weiterhin gerecht werden zu können, führte das VDI Wissensforum im Jahr 2017 das New Work-Konzept ein und stellte die Beteiligung der Mitarbeiter ins Zentrum des Wandels. Die Neuaufstellung des Unternehmens unter dem Begriff “Wissensforum 4.0“ beinhaltet nicht nur einen technischen Wandel, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel in der Führungskultur, in der Zusammenarbeit sowie ein neues Raumkonzept.

Mobiles, kollaboratives und agiles Arbeiten prägen die neue Arbeitswelt und erfordern neue Denk- und Herangehensweisen. Das neue Führungskonzept des VDI Wissensforums beinhaltet neben flachen Hierarchien und einer transparenten Unternehmenskultur auch neue Freiräume für die Mitarbeiter – beispielsweise kommunikatives und flexibles Arbeiten. Die Mitarbeiter können mobil arbeiten und sich dank unterschiedlicher Raumkonzepte die passende Arbeitsumgebung für ihre jeweilige Aufgabe aussuchen. Das VDI Wissensforum hat den Wandel als Chance begriffen und konsequent umgesetzt. Dafür wurde es 2020 zu einem der TOP 100 Innovatoren in Deutschland gekürt.

Branche

Weiterbildungsbranche