
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NordrheinWestfalen
www.schulministerium.nrw.de
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Kontakt
Landesweite Beratungsstelle
für alle Lehrämter
+49 0231 9369 7770
beratung@lehrer-werden.nrw
Informationen
Über uns
Das Land NRW benötigt in den kommenden 10 Jahren vor allem Lehrkräfte in den technischen Fächern. Ingenieurinnen und Ingenieure können daher über den Seiteneinstieg vergleichsweise schnell als Lehrkraft eingestellt oder auch verbeamtet werden.
Mitarbeiter gesamt (m/w/d)
Rund 200.000 Lehrkräfte sind in NRW angestellt oder verbeamtet
Branche
Bildungswesen
Personalbedarf (m/w/d)
In den nächsten 10 Jahren werden rund 15.000 Lehrkräfte gesucht vornehmlich für den MINT-Bereich
Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger für den Schuldienst
Gewünschte Bewerberqualifikation / Bewerberprofil (m/w/d)
Uni oder FH-Abschluss
Z.B. AUS FOLGENDEN BEREICHEN:
- Elektrotechnik
- Energietechnik
- Nachrichtentechnik
- Chemietechnik
- Verfahrenstechnik
- Fertigungstechnik
- Versorgungstechnik
- Fahrzeugtechnik
- Konstruktionstechnik
- Maschinenbautechnik
Gesuchte Fachrichtungen
- Maschinenbau,
- Elektrotechnik,
- Fahrzeugtechnik,
- Sozialpädagogik,
- MINT
Einsatzorte
Rund 2.500 Berufs- und Weiterbildungskollegs in ganz NRW
Video
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.
Im Interview
https://www.lehrer-werden.nrw/seiteneinstieg
Warum sollten sich Ingenieure bei Ihnen bewerben?
Genau deshalb
In welchen Bereichen arbeiten Ingenieure bei Ihnen?
Meistens arbeiten die Ingenieure an einem BK.
Was erwarten Sie von einem Bewerber ergänzend zu den fachlichen Qualifikationen?
Lehrkräfte am Berufskolleg bilden in zahlreichen Ausbildungsberufen, Fachbereichen und Berufsfeldern aus. In unterschiedlichen Teams planen sie ihren Unterricht entsprechend den Vorgaben der Bildungspläne, besprechen und beraten sich. Gut ausgestattete Labore und Werkstätten an gewerblich-technischen Berufskollegs sowie moderne PC-Räume, berufsspezifische Fachräume, Selbstlernzentren und vieles mehr bieten gute Voraussetzungen, um junge Menschen praxisorientiert auf einen Beruf vorzubereiten und zum Berufs- oder Schulabschluss zu führen.
Somit leisten Lehrkräfte an einem Berufskolleg auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der jeweiligen Region; dementsprechend genießen sie eine hohe Wertschätzung. Engagierte und motivierte Lehrkräfte haben am Berufskolleg viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Ihren Mitarbeitern zur Wahl?
Engagierte und motivierte Lehrkräfte haben am Berufskolleg viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Weitere Standorte
Ihre Ansprechpartnerin in Düsseldorf:
Frau Hecker
Abteilung: Referat 211; Einstellungen und Versetzungen im Schuldienst
Telefon: +49 211 5867-3648
E-Mail: Christine.Hecker@msb.nrw.de