
Kontakt
+49 40 3088-3216
gronstedt@hhla.de
Informationen
Über uns
Global skalierbares BVLOS-Drohnensystem startet
Prozesse verschlanken, Entscheidungen beschleunigen, die Arbeitssicherheit erhöhen: Gründe für automatisierte Drohnenflüge gibt es viele – und Aufgaben mehr als genug. Oft könnten Drohnenflotten starten. Bislang hieß das: Mehrere Piloten fliegen je eine Drohne auf Sicht. Gängige Drohnen-Managementsysteme helfen kaum weiter, weil sie höchstens einzelne Prozess-Schritte oder kurze Prozessketten abbilden. Bisher. HHLA Sky definiert den Maßstab neu und ersetzt die fragmentierten Lösungen am Markt. Die Ingenieure von HHLA Sky haben ein Drohnen-Managementsystem entwickelt, das komplette Prozessketten vollautomatisiert abbildet und Aufträge auf Knopfdruck ausführt. Ein integriertes System von der Industriedrohne über den Leitstand bis zum Client. Ein System, das nahtlos in ein ERP- und Workflow-Managementsystem wie SAP eingebunden werden kann und so sämtliche Assets vernetzt.
German Engineering In Hamburg erdacht und End-to-End-entwickelt, ist die Hard- und Software auf Robustheit ausgelegt. Auf funktionale Sicherheit und Cybersicherheit, damit der Betrieb reibungslos läuft. 4K-Videos werden live gestreamt. Die Latenz von der Drohne bis zum Client liegt unter 800 Millisekunden. Auch Thermo- und LiDAR-Scans, Multispektral-Analysen, Ad-hoc-Transporte sind möglich. Mehr noch: Das disruptive Moment nutzt, wer das System ausreizt und skaliert. Das HHLA Sky Drohnen-Managementsystem kann mehr als 100 Drohnenmissionen parallel steuern. Es erlaubt BVLOS-Flüge auch hunderte Kilometer außerhalb der Sichtweite. Zentral gesteuerte Einsätze rund um den Globus liegen nun in Reichweite.
„Wir setzen den Industriestandard für das Management von Drohnenflotten.“
Matthias Gronstedt und Lothar Müller, Geschäftsführung HHLA Sky
Global skalierbares BVLOS-Drohnensystem startet
Die Ingenieure von HHLA Sky haben ein Drohnen-Managementsystem entwickelt, das komplette Prozessketten vollautomatisiert abbildet und Aufträge auf Knopfdruck ausführt. Das System kann mehr als 100 Drohnenmissionen parallel steuern.
Branche
Drohnenmanagement
Video
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.