Kompaktheizzentrale für Eigenheime

Einfach via Touchscreen oder Smartphone zu steuern: Die Bedieneinheit Logamatic TC100. Bild: Buderus
Bedarfsgerechte Steuerung
Eine ressourcenschonende, smarte Regelung der Kompaktheizzentrale folgt dem zuvor beschriebenen Nachhaltigkeitsgedanken: Buderus bietet sie in Kombination mit den Bedieneinheiten Logamatic RC310 oder Logamatic TC100 an. Die dafür nötigen Informationen werden durch ein Funkmodul übertragen. Dieses kann einfach per Plug-and-Play integriert werden und verbindet sich anschließend selbstständig mit der Bedieneinheit. Danach lässt sich das Heizsystem bequem via Touchscreen steuern. Die gewünschten Funktionen konfiguriert der Nutzer schnell und unkompliziert selbst: Etwa eine Anpassung der Raumtemperatur oder die tageszeitabhängige Aktivierung der Heizung. Auch der Warmwasserbetrieb ist unmittelbar an der Bedieneinheit ein- und ausschaltbar oder kann durch Zeitprogramme bedarfsgerecht voreingestellt werden.
Smarte Regulierung
Optional ist es darüber hinaus möglich den Raumregler mit den Smartphones der Bewohner zu verbinden. Auf diese Weise erkennt das System wenn man die Wohnung oder das Haus verlassen hat und aktiviert selbsttätig den Sparmodus der Heizungsanlage. Natürlich funktioniert dieses Prinzip auch umgekehrt: Die automatische Anwesenheitserkennung sorgt rechtzeitig vor der Rückkehr der Bewohner dafür, dass die Heizung wieder hochgefahren wird. Sobald man das Haus betritt, ist der Sparmodus beendet. Da die Bedieneinheit mit dem Internet verbunden ist, werden Informationen wie die Uhrzeit, Wetterdaten und die Außentemperatur automatisch übermittelt. Ein Außentemperaturfühler wird dadurch überflüssig.