+++Anzeige+++ 27.09.2021, 00:01 Uhr

Nachhaltiger agieren und Prozesse optimieren dank der 3DEXPERIENCE Plattform

Nachhaltiges Denken, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, Re- und Upcycling: Diese Themen finden heute mehr und mehr Einzug in die Produktion. Der Einfluss auf die Umwelt wird die kommenden Jahre viele Unternehmen in ihren Entscheidungen prägen – und dabei nicht nur Nachhaltigkeit vorantreiben, sondern auch Geschäftsprozesse optimieren.

Foto: Dassault Systemes

Foto: Dassault Systemes

Umfassende Materialdaten sind bereits heute in der Produktion nicht mehr wegzudenken. Es geht nicht nur darum, die Produktionsmittel genau auf die Herstellungsverfahren abzustimmen, sondern auch die Einhaltung von Umweltschutzrichtlinien frühzeitig zu berücksichtigen – beispielsweise bereits bei der Auswahl des passenden Zulieferers.

In der Herstellung sind die Beschaffenheit und Konstruktion von Produkten entscheidende Faktoren. Ein verbessertes Produktdesign – bei gleichbleibender Funktionalität – ist dabei nicht nur umweltverträglicher, sondern auch kostengünstiger. Durch virtuelle Simulation können Produkte frühzeitig im digitalen Raum getestet und optimiert werden. Das spart wertvolle Rohstoffe ein. Viele Unternehmen legen daher ein besonderes Augenmerk auf dieses Optimierungspotenzial.

Einen Schritt weiter geht die „Circular Economy“ – zu Deutsch „Kreislaufwirtschaft“: Sie ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf Produkte – von der Auswahl der Materialien und Lieferanten, über die Umweltauswirkungen der Produktion bis hin zu Recyclingszenarien entlang des Produkt-Lifecycles. Sie betrachtet alle Energie- und Materialkreisläufe eines Unternehmens, prüft diese auf Nachhaltigkeitsaspekte und schafft so ein Umdenken bei Herstellungsverfahren.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Special: Digital-Twin – ingenieur.de

Von Dassault Systemes