Brandschutz für intelligente Energiespeicher
Die Unterstützung kritischer Elektrizitätsinfrastruktur gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig verlässt sich eine wachsende Anzahl von Unternehmen, Krankenhäusern, Hotels und sogar Kommunen auf eine unabhängige lokale Stromversorgung, sogenannte Microgrids. Die Firma Qinous aus Berlin produziert intelligente Energiespeicher und nutzt seit kurzem 3M Feuerlöschmittel für den Brandschutz seiner Anlagen.

Energieanlagen wie z.B. Erdgasspeicher müssen mit speziellen Feuerlöschtechnologien ausgestattet werden.
Foto: PantherMedia/Leung Cho Pan
Die Firma Qinous entwickelt Microgrid Batteriespeichersysteme für PV- und Windenergie mit einer durchschnittlichen Leistung von 30 bis 2000 Kilowatt. Diese Microgrids können mit anderen Stromnetzen verbunden und synchronisiert werden oder je nach physikalischen oder wirtschaftlichen Bedingungen unabhängig laufen. Die Kombination aus Energieproduktion (aus fossilen oder erneuerbaren Quellen), Energiespeicherung und -nutzung wird über eine Software gesteuert. Auf diese Weise kann der technische und gewerbliche Energieeinsatz der Microgrids optimiert werden. Seit Januar 2020 ist Rolls-Royce Mehrheitsanteilseigner von Qinous.
Container als intelligente Energiespeicher
Die Energiespeichersysteme von Qinous sind in ISO-Standard-Schiffscontainern von 6 oder 12 Metern Länge untergebracht. Der Container besteht aus einer vandalismussicheren, doppelwandigen Aluminiumkonstruktion und einem hochmodernen Dämmstoff. Somit hält er selbst widrigen klimatischen Bedingungen stand. Der Innenraum ist in zwei Bereiche unterteilt. Einer davon ist komplett luftdicht, um schädliche Einflüsse durch Staub, Salznebel, Insekten oder Feuchtigkeit auszuschließen. In der zweiten Kammer befinden sich der Wärmetauscher, die Klimatisierung und der Transformator.
Erhöhter Schutz durch schnelles Feuerlöschen
Die Feuerlöschanlage dient dem Schutz des Steuerungssystems und des Wandlers. Eventuelle Brände werden bereits in der Entstehungsphase durch den Entzug von Wärme gelöscht, bevor es zu weitergehenden Folgen an den Batteriemodulen kommen kann. Ein Übergreifen des Feuers auf die Batteriestationen wird damit verhindert. Die Feuerlöschanlage dient nicht zum Löschen eines Batteriebrands. Das installierte Batteriemanagementsystem und passive Sicherheitsmaßnahmen vermeiden Batteriebrände. Das Novec 1230 Feuerlöschmittel erfüllt alle für diese Anwendung erforderlichen Voraussetzungen, insbesondere in Bezug auf geringen Platzbedarf, eine sehr schnelle Flutung des Schutzbereichs innerhalb von 10 Sekunden und ein schnelles, sauberes Löschen des Feuers. Dazu sagt Joseph Theune, Systemtechniker bei Qinous: „Die Feuerlöschanlage bietet die erforderliche Personensicherheit. Das Löschmittel selbst verfügt über inerte Eigenschaften und kann somit keine Materialien im Container beschädigen.“
Wie nachhaltig können Feuerlöschmittel sein?
Das Novec 1230 Feuerlöschmittel verfügt über ein besonderes Nachhaltigkeitsprofil. Es wird zum Schutz von Energieerzeugungsanlagen, Kontrollräumen und anderen hochwertigen Einrichtungen weltweit verwendet. Das Feuerlöschmittel 3M Novec 1230 wurde als Alternative zu Halon und Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) entwickelt. Es hat ein Erderwärmungspotenzial (Global Warming Potential = GWP) von weniger als 1. Es gehört zu den Feuerlöschmitteln, einschließlich Inertgas, mit der höchsten Sicherheitsmarge für anwesende Personen. Bei der Freisetzung aus einer ordnungsgemäß ausgelegten Feuerlöschanlage verdampft es in kürzester Zeit und flutet den geschützten Raum innerhalb von 10 Sekunden vollständig. Daher löscht eine auf Novec 1230 Feuerlöschmittel basierende Feuerlöschanlage sehr viel schneller als Inertgas- oder CO2-Löschanlagen. Die Gefahr von Schäden an hochwertigen Anlagegütern wird dadurch stark reduziert. Weitere Informationen unter www.3M.de/Novec