Zum E-Paper
ATEX zertifiziert 05.06.2025, 13:36 Uhr

Neue Entstaubungsanlage mit Absaugarm

In Metall-, Holz- oder Lebensmittelverarbeitung müssen feine Staubpartikel immer wieder aus dem Fertigungsprozess entfernt werden, um Qualität, Effizienz und Mitarbeitersicherheit zu schaffen.

In der Lebensmittelindustrie können gesundheitsgefährdende Stäube sicher entfernt werden. Foto: Kärcher

In der Lebensmittelindustrie können gesundheitsgefährdende Stäube sicher entfernt werden.

Foto: Kärcher

Kärcher bietet Anwendern dafür nun eine Lösung, die aus der bewährten mobilen Entstaubungsanlage ID 130/22 und einem beweglichen Absaugarm besteht. Anwender müssen somit nicht mehr beides getrennt beschaffen, sondern können die Anlage mit dem mitgelieferten Absaugarm sofort nutzen. Die ID 130/22 ist für die Aufnahme großer Mengen feiner Späne und gesundheitsgefährdender Stäube ausgelegt und in zwei Varianten verfügbar.

Absaugebereit – ob in Holzverarbeitung oder Lebensmittelindustrie

Ob es darum geht, einen großen Sack Mehl auf die Arbeitsfläche zu kippen oder in der Holzverarbeitung Bretter zuzuschneiden: Es gibt viele Situationen, in denen große Mengen feinen Staubs abgesaugt werden müssen und der Anwender keine Hand frei hat für die Verwendung eines Saugschlauchs. In solchen Fällen wird häufig ein Absaugarm genutzt, dessen Saughaube über dem Arbeitsplatz oder der Arbeitsfläche positioniert wird, um bei Bedarf den Staub aufzunehmen. Daher bietet Kärcher für seine Entstaubungsanlage ID 130/22 nun ein Paket bestehend aus Anlage und passendem Absaugarm, wodurch die Anlage sofort einsatzbereit ist und kein weiteres Zubehör beschafft werden muss. Die mobile Anlage lässt sich leicht an den gewünschten Einsatzort bewegen. Um die Saughaube genau dort positionieren zu können, wo der Staub entfernt werden soll, verfügt der Arm über mehrere Gelenke.

Hohe Leistung und explosionsgeschützt nach ATEX

Hohe Volumenströme, eine Aufnahmeleistung von 2,2 kW und ein Filtersystem der Staubklasse M sorgen dafür, dass die Entstaubungsanlage auch im Dreischichtbetrieb kleinste Partikel zuverlässig aus dem Prozess entfernt. Dank robuster Bauweise ist die ID 130/22 auf den Einsatz im industriellen Umfeld ausgelegt. Der langlebige, kompakte Filter kann über einen manuellen Rüttelmechanismus gereinigt werden. Dank eines Absetzfahrgestells lässt sich der Sammelbehälter (170 l) einfach aus der Anlage rollen und ergonomisch entleeren. Ein Schließmechanismus am PE-Sack sowie ein Druckausgleichsschlauch am Gerät sorgen zudem dafür, dass bei der Entleerung des Saugguts kaum Staub entweicht und Mitarbeitende vor den feinen Partikeln geschützt werden. Die Anlage ist in Kombination mit dem Absaugarm in zwei Varianten erhältlich: Als Basisversion ID 130/22 sowie für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX-Richtlinie (Zone 22, Atmosphères Explosibles) als ID 130/22 Z22.

Kärcher wird 90

Kärcher feiert 2025 sein 90-jähriges Jubiläum. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik in Stuttgart, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Schon früh zeichneten sich die Produkte durch technische Innovation aus – eine Eigenschaft, die bis heute die DNA des Unternehmens prägt. Der Einstieg in den Reinigungsmarkt erfolgte 1950 mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger KW 350. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich Kärcher zum Weltmarktführer. 1984 folgte ein weiterer Meilenstein: der HD 555, der weltweit erste tragbare Hochdruckreiniger für Privathaushalte. Neben Innovation und einem breiten Portfolio mit über 3.000 Produkten rund um Reinigung und Pflege, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Kärcher setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für Emissionsreduktion, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ein und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.

Von www.kaercher.com