Ein Allround-Talent für logistische Prozesse

Foto: AKL-tec GmbH
Die im rheinland-pfälzischen Alsdorf ansässige AKL-tec GmbH bietet mit ihrem APACHE s9 eine Lösung für Versandprozesse an, welche gleich mehrere Prozessschritte miteinander vereint. So haben die Kunden mit dem Kombinationssystem die Möglichkeit, Messdaten zu erfassen und gleichzeitig eine Labelerkennung zu integrieren. „Optional kann eine Kamera zudem ein fotorealistisches Bild der Ladung aufnehmen. Für Spediteure und die Verladebranche ist der s9 somit ein echter Gamechanger – nicht zuletzt, weil die Vermessung der Ladung in fast jeder Größe und Form möglich ist. Zudem stellt unser s9 spezifische Informationen direkt zur Verfügung“, weiß Thorsten Zilles, Fachwirt für Güterverkehr und Logistik und zuständig für Vertrieb und Marketing bei der AKL-tec GmbH. Mit einem in einem Turm integrierten LIDAR-Sensor ist der APACHE s9 in der Lage, Objekte zu erfassen, Länge, Breite und Höhe zu messen und die Daten direkt an die Kundendatenbank zu übertragen. Die auf Wunsch ebenfalls integrierte Kamera liefert hier gleich ein Realbild der Ware mit – ein wichtiges Feature für die Schnittstellenkontrolle. Der Turm ist bei Bedarf mit einer Wickelmaschine mit Drehteller sowie mit einer Waage kombinierbar. Somit wird die optimale Basis für alle folgenden Versandschritte und die genaue Kalkulation der Frachtkosten gelegt. Zudem besteht die Möglichkeit, einen integrierten Barcodescanner zur Ladungserfassung zu integrieren oder alternativ einen Handscanner zu nutzen, um sämtliche Daten unmittelbar in das vorhandene Lagerverwaltungssystem einspeisen zu können. Auch bereits bestehende Wickelsysteme können mit Hilfe des s9 sinnvoll ergänzt und Kosten sowie Aufwand reduziert werden. Zudem entsteht durch die Einbindung dieses Systems kein zusätzlicher Zeitaufwand, um die hochgenauen Warendaten zu erfassen, da der Vermessungsprozess genau in die Zeit des ohnehin stattfindenden Wickelprozesses fällt. Aus dem Portfolio der AKL-tec ergeben sich zusätzlich sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten:
So kann dem s9 bei Bedarf beispielsweise ein redtagger T-200 zur Seite zu gestellt werden, um die Ware im Anschluss an die Vermessung und das Einwickeln zu etikettieren und so alle relevanten Informationen für die nächsten logistischen Schritte bereitzustellen.

Foto: AKL-tec GmbH
Mit Hilfe des s9 wird der vorhandene Lagerplatz sowie der Platz auf dem Transportmittel optimal geplant und genutzt. Auch die Tatsache, dass mögliche Rückbuchungen und Rechnungsfehler vermieden werden, macht den Einsatz des APACHE s9 zu einem logischen Schritt in der Logistikautomation und ermöglicht einen schnellen ROI. Im Zuge des Versandprozesses können die realen Abmessungen mit denen der erwarteten Palettengröße verglichen werden, um so die Ladungskonformität zu prüfen und Fehlmengen oder Überstände zu reduzieren. Dies schafft reibungslose Abläufe, Planungssicherheit und eine einfachere Einhaltung von Lagervorschriften. Auf diese Weise werden kostspielige Wiedereinlagerungen, Verlust- oder Schadensersatzansprüche reduziert. Alles in allem hilft dieser Allrounder dabei, sowohl zu lange Lieferzeiten, als auch unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Zum Unternehmen:
AKL-tec ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Alsdorf/Sieg. An diesem Standort werden innovative, lösungsorientierte Systeme zur Vermessung und Erfassung von „logistischen Objekten“ entwickelt und gefertigt. Dabei stehen insbesondere maßgeschneiderte Lösungen zur Ermittlung von Geometriedaten wie Länge, Breite und Höhe sowie zur Verwiegung im Fokus. Die Systeme kommen weltweit bei Logistikern wie Paketdiensten, Versandhändlern, in der Luftfracht und in Speditionen zum Einsatz. 2017 erweiterte das Unternehmen sein Portfolio um die Beleg-Einlegesysteme „redtagger“, die in Kommissionier- und Verteilzentren für ein automatisiertes und effizientes Handling von Sendungsdokumenten sorgen. In beiden Produktsparten wird eine hohe technische Durchdringung mit eigener mechanischer und elektrischer Konstruktion sowie Softwareentwicklung erreicht. Durch flexible Fertigungsmöglichkeiten kann das Unternehmen auf besondere Anforderungen schnell reagieren.

Pressekontakt:
Jansen Communications
Public Relations & Marketing
Birlenbacher Str. 19-21
57078 Siegen
Tel. (0271) 7030210
info@jansen-communications.de
www.jansen-communications.de
Kontakt zum Unternehmen:
AKL-tec GmbH
Boelstraße 7
57518 Alsdorf
Tel.: +49 (2741) 9377-0
Fax: +49 (2741) 93377-29
E-Mail: pr@akl-tec.de
www.akl-tec.de