Leuze Experience Days Ende Juni
Am 29. und 30. Juni veranstaltet Leuze erneut ein virtuelles Event – gezeigt werden speziell Innovationen und Highlights aus der Förder- und Lagertechnik.

Das Motto der Leuze Experience Days am 29./30. Juni 2021: Realizing the future of intralogistics.
Foto: Leuze
Ende Juni finden die zweiten „Leuze Experience Days“ im Jahr 2021 statt. Das April-Event stand ganz im Zeichen der Verpackungsindustrie. In der Juni-Ausgabe fokussiert sich das Unternehmen nach eigenen Angaben als Experte in diesem industriellen Umfeld zwei Tage lang auf Intralogistik-Applikationen.
Intralogistik im Fokus
Auf der virtuellen Leuze Experience Plattform bietet Leuze den Kunden dieses Mal die Möglichkeit, Fachvorträge und Produktpräsentationen rund um Themen, die aktuell die Intralogistik bewegen, zu besuchen, heißt es weiter. Neue Herausforderungen für diese Branche seien unter anderem die zunehmende Automatisierung, höhere Geschwindigkeit und Prozesssicherheit. Ziel von Leuze sei es, die Anlagenverfügbarkeit der Kunden zu erhöhen und deren Intralogistik noch flexibler, effizienter und sicherer zu gestalten. So mache das Unternehmen seine Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie dauerhaft erfolgreich.
Webinare und Produktpräsentationen für die Intralogistik
Wie das Unternehmen ausführt, präsentieren die Leuze-Sensorexperten in Webinaren beispielsweise neue Wege, wie sich Zugangssicherungen an Materialübergabestationen und an mehrspurigen Transportanlagen zuverlässig und effizient lösen lassen. Zudem gehen sie auf die aktuellen Trends und gültigen Normen in der Intralogistik ein: Zum Beispiel die Sicherheitsanforderungen an Regalbediengeräten nach DIN EN 528. Oder die Digitalisierung der Lagerlogistik mit OPC UA. In Produktpräsentationen stellen sie ihre Innovationen speziell für die Intralogistik vor: den neuen stationären Barcodeleser BCL 200i, welcher die Projektierung leicht macht. Oder das neue Safety-Radarsystem LBK, das sich speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen eignet und dreidimensionale Gefahrenbereiche zuverlässig überwacht.