Bearing Application World 06.07.2021, 16:54 Uhr

Digitale Messe für Wälzlagertechnik erstmals im Oktober

Fachvorträge und virtuelle Messestände: die BAW hat den Anspruch, praxisnah rund um das Thema Wälzlagertechnik zu informieren.

Messevorstellung: Bearing Application World – internationale digitale Messe für Wälzlagertechnik. Foto: AdobeStock/BAW

Messevorstellung: Bearing Application World – internationale digitale Messe für Wälzlagertechnik.

Foto: AdobeStock/BAW

Das Steinbeis-Transferzentrum Wälzlagertechnik (STW)veranstaltet nach eigenen Angaben vom 26. bis zum 28. Oktober 2021 zum ersten Mal die Bearing Application World (BAW) – eine digitale Messe für Wälzlagertechnik. Das Rahmenprogramm beinhaltet, wie es weiter heißt, sowohl Fachvorträge von Experten als auch virtuelle Messestände einer Vielzahl von Ausstellern. Mit der praxisnahen Ausrichtung „Application – Operation – Solution“ spreche die BAW vor allem Unternehmen des internationalen Wälzlagermarktes, Arbeitnehmer und Forschende an. Auch Studierende, Absolventen und Interessierte seien herzlich willkommen. Für Besucher sei die Messe kostenfrei.

Das Rahmenprogramm der BAW beinhaltet sowohl Fachvorträge von Experten als auch virtuelle Messestände einer Vielzahl von Ausstellern.

Foto: BAW

Aufgrund der aktuellen Messesituation ist die Bearing Application World als rein digitale Veranstaltung konzipiert, so das STW. Aufgrund neuester technischer Möglichkeiten könnten damit die Vorteile einer physischen Messe mit denen der Digitalisierung verbunden werden: Die Live-Tage vom 26. bis 28. Oktober können von überall aus besucht werden. Die Messeplattform bleibe zudem bis zum 09.11.2021 „on demand“ geöffnet. Sie biete Raum für Unternehmer, Aussteller und Referenten ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu präsentieren, um ein internationales Publikum zu erreichen. Außer der virtuellen Messeplattform, den Messeständen und den Konferenzräumen werde es eine online Networking Lounge geben. In verschiedenen Bereichen können Teilnehmende sich dort spontan über diverse Themen per Audio-, Video- und Chatfunktion austauschen. Außerdem erhalten Aussteller einen Zugang zur BAW Community, die bereits vor dem Messebeginn eine Möglichkeit zum Austausch bietet.

Zukunft der BAW ist Standort Schweinfurt

Wie das STW ausführt, liegt die Zukunft der BAW am Standort Schweinfurt: Dort wolle man eine Leitmesse zum Thema Wälzlagertechnik etablieren und eine beständige Community aufbauen. Zum einen sollen damit kleine und mittlere Unternehmen in der Region unterstützt werden, die mit der dort ansässigen Wälzlagerbranche stark verwachsen sind. Zum anderen biete die Community die Möglichkeit, den Markt international zu vernetzen.

Außerdem ist die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) dort ansässig. Die FHWS ist, so das STW weiter, eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und bilde die Ingenieure von Morgen aus. Zudem werde an der Hochschule ein deutschlandweit einzigartiger Masterstudiengang namens Produkt- und Systementwicklung mit der Vertiefungsrichtung Wälzlagertechnik angeboten.

Von BAW/Udo Schnell