Zum E-Paper
Posten und Personen 16.06.2025, 15:37 Uhr

Personalia in der TGA

Was tut sich in der Branche? Wer wechselt den Arbeitgeber? Wo wurde eine Stelle neu geschaffen? Die HLH hat aktuelle Personalmeldungen aus Unternehmen, Hochschulen und Verbänden aus dem Bereich Technische Gebäudeausrüstung zusammengestellt.

PantherMedia B38643845

Foto: Panthermedia / HASLOO

Dr. Sandra Bell hat zum 1. April 2025 die globale Führung der Geschäftseinheit Winkelmann Building+Industry übernommen. Zudem wurde sie zum Chief Executive Officer der Reflex Winkelmann GmbH ernannt.

Dr. Sandra Bell.

Foto: Reflex Winkelmann

Nach ihrem Berufseinstieg bei der Boston Consulting Group war Bell in Führungspositionen bei Henkel und Hershey tätig. 2018 wechselte sie in die SHK-Branche, zuletzt war sie Geschäftsführerin und Chief Marketing Officer der Viega Group. „Mit Dr. Sandra Bell haben wir eine erfahrene Geschäftsführerin aus der SHK-Branche gewonnen, die auf allen Zukunftsfeldern, auf denen wir bereits tätig sind und künftig wachsen wollen, umfangreiche Expertise und weitere Blickwinkel mitbringt“, so der CEO der Winkelmann Group, Christian Knechtel.

Neuwahlen: Opländer führt BTGA

BTGA-Vizepräsident Jan Heckmann (l.) und Jan Opländer, Präsident des BTGA.

Foto: ja / BTGA e.V.

Jan Opländer, Geschäftsführer der Louis Opländer GmbH, ist neuer Präsident des Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA). Die Delegierten der Mitgliederversammlung wählten ihn im Mai in Böblingen einstimmig in dieses Amt. Er folgt Bernhard Dürheimer, der den Verband seit 2022 geführt hat und nicht wieder zur Wahl angetreten war. Opländer war seit 2023 Vizepräsident des BTGA und ist seit 2021 Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V..

Als Vizepräsidenten aus dem Bereich der Landesverbände wurden der Geschäftsführer der Z&H Wassertechnik GmbH, Jan Heckmannn, und der Geschäftsführer der WIBAU Haustechnik GmbH, René Mannheim, ebenfalls einstimmig gewählt. Jan Heckmann ist seit 2018 Vorsitzender des Fachbereichs „Sanitärtechnik“ des BTGA. Überdies ist er Vizepräsident des ITGA Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. und Vorsitzender des Richtlinienausschusses VDI/BTGA-MT 6044 Blatt 1.1.

René Mannheim ist seit 2022 Vizepräsident des BTGA und seit 2017 Vorsitzender des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung und Energietechnik Nord e.V. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Wirtschaftspolitischen Ausschusses (ZWPA) des BTGA.

Abschied: Heuser verlässt Herotec

Thomas Heuser.

Foto: Herotec GmbH

Der langjährige Geschäftsführer und ehemalige Inhaber der Herotec GmbH, Thomas Heuser, hat sich aus der Geschäftsführung verabschiedet. Der 58-Jährige übernahm 1997 die Unternehmensleitung von seinem Vater und Firmengründer Wolfgang Heuser. Zum Kerngeschäft gehörte damals wie heute die Entwicklung und Herstellung von Komponenten für Fußboden-, Wand- sowie Deckenheizungen. In diesem Zusammenhang entwickelten die Westfalen ein großes Portfolio an Systemlösungen für den deutschen und den internationalen Markt. Ein Meilenstein war die Übernahme der Electrical Heating Concepts GmbH (kurz EHC) im Jahr 2021, durch die das Portfolio um die Sparte elektrische Flächen- und Begleitheizungen erweitert wurde. Darüber hinaus gehören zahlreiche Gebrauchsmuster, geschützte Exklusivangebote und diverse Serviceleistungen zum Sortiment.

Seit Juni 2024 ist das Ahlener Unternehmen Teil der Swisspor Gruppe. Ziel der Fusion war es, Kundinnen und Kunden mehr Auswahl bei gleichbleibender Qualität anbieten zu können. Beide Unternehmen agieren weiterhin eigenständig innerhalb der Gruppe, die mehr als 4.500 Mitarbeitende an 38 Standorten in zehn europäischen Ländern beschäftigt.

Unterstützung: Geißlers neue Aufgabe bei RMBH

Stefan Geißler.

Foto: RMBH GmbH

Seit März ist Stefan Geißler kaufmännischer Leiter der RMBH GmbH aus dem fränkischen Herrieden. Der 51-Jährige unterstützt in seiner neuen Funktion in erster Linie den geschäftsführenden Gesellschafter und Inhaber Ralph Müller. RMBH ist Hersteller von Deckenstrahlplatten und LED-Leuchtsystemen.

Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft konnte Geißler in leitenden Positionen bei mittelständischen Unternehmen der Region praxisnahe Vertriebserfahrungen sammeln. In den vergangenen 14 Jahren war der gebürtige Mittelfranke als Geschäftsführer der easy life GmbH aktiv, um Insektenschutz-Systeme zu vermarkten. Geißler zu seiner neuen Aufgabe: „Die Chance, nochmal etwas Neues zu machen und in ein spannendes Unternehmen zu kommen, das ein derartig innovatives sowie energieeffizientes Produktportfolio bietet, hat mich begeistert. Da ich den Inhaber schon seit über 20 Jahren kenne, freue ich mich auf Zusammenarbeit und die anspruchsvollen Aufgaben in dieser Branche.“

Ergänzung: Leube übernimmt Marketing bei Systemair

Norman Andree Leube.

Foto: Systemair

Norman Andree Leube hat bei Systemair ergänzend zu seiner Tätigkeit als Regionalleiter für die Vertriebsregion Bayern, die Leitung der Marketingabteilung übernommen. Er folgt auf Verena Kapp, die in die Elternzeit verabschiedet wurde. Leube arbeitet seit Oktober 2017 für Systemair. Er startete als technischer Vertriebsmitarbeiter im Bereich Kältetechnik. Im Mai 2023 übernahm er die Verantwortung als Regionalleiter für die Vertriebsregion Bayern. Als verbandsanerkannter Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik, Meister/Bachelor Professional für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Energieberater bringt er umfangreiches Fachwissen und Berufserfahrung mit.

Ebenfalls interessant:

  1. Delabie plant Übernahme von KWC Professional
  2. Vertragsrecht am Bau: Verfallen Mängelansprüche durch zweiten Werkvertrag?
  3. Fraunhofer-Ausgründung unterstützt bei Agri-Photovoltaik
  4. Heizungsmarkt: Trendwende oder Allzeittief?
  5. Studie: Wer BIM nutzt, und wer nicht
Von Marc Daniel Schmelzer