Zum E-Paper
+++Anzeige+++ 02.06.2025, 10:00 Uhr

Südseeklima für Norddeutschland

Lüftungsgerät AL-KO AT4 Complete für die HolstenTherme in Kaltenkirchen

Mit der ParadiesInsel hat die HolstenTherme die Fläche ihres Wellnessangebot nahezu verdoppelt – eine zukunftssichere Investition, auch mit Blick auf die langlebigen und energieeffizienten Lüftungsgeräte AL-KO AT4, die hier für gute Luft und Südsee-Klima sorgen.   
Foto: AL-KO

Mit der ParadiesInsel hat die HolstenTherme die Fläche ihres Wellnessangebot nahezu verdoppelt – eine zukunftssichere Investition, auch mit Blick auf die langlebigen und energieeffizienten Lüftungsgeräte AL-KO AT4, die hier für gute Luft und Südsee-Klima sorgen.

Foto: AL-KO

Seit August 2024 bietet die HolstenTherme in Kaltenkirchen mit der neuen ParadiesInsel eine tropische Wellnessoase. Drei Lüftungsgeräte der Baureihe AL-KO AT4 sorgen für optimales Klima und ein südliches Ambiente.

Die Bauarbeiten für die Erweiterung begannen 2022, nach knapp zwei Jahren wurde die ParadiesInsel im August 2024 vorzeitig eröffnet. Offiziell wurde sie am 17. September mit über 100 geladenen Gästen eingeweiht. Ursprünglich war die Eröffnung für Ende des Jahres geplant, doch dank zügiger Baufortschritte konnte sie früher realisiert werden. Die Investition von 12,5 Millionen Euro zeigt die Zukunftsorientierung der Betreiber. Kathleen Jansen, Leitung Marketing & Organisation: „2023 hatten wir 650.000 Besucher, an Spitzentagen bis zu 4.000. Mit der ParadiesInsel bieten wir noch mehr Möglichkeiten zur Erholung.“

Anlieferung und Installation der AL-KO AT4 Complete per Kran, bei schönstem Wetter im späten September 2023 – auch große Ausführungen der modularen AT4 sind in kürzester Zeit betriebsfertig montiert. Foto: AL-KO

Anlieferung und Installation der AL-KO AT4 Complete per Kran, bei schönstem Wetter im späten September 2023 – auch große Ausführungen der modularen AT4 sind in kürzester Zeit betriebsfertig montiert.

Foto: AL-KO

Paradiesische Zustände für Wellness-Fans

Auf 2.000 m2 bietet die ParadiesInsel Platz für 300 weitere Besucher. Zwei Pools mit 260 m2 Wasserfläche, 200 Liegen und eine sieben Meter hohe Halle mit Panoramafenstern sorgen für Wohlbefinden. Die üppige Gestaltung mit tropischen Elementen und südlichem Flair schafft eine besondere Atmosphäre. Auch gastronomisch wurde das Angebot erweitert: Das „Bistro Bora Bora“ mit 60 Sitzplätzen ergänzt das kulinarische Angebot der Therme. Die Wassertemperatur beträgt 32 °C, sodass Entspannung an erster Stelle steht. Authentische Details wie restaurierte Boote, Tiki-Figuren und polynesische Hütten verstärken das Südsee-Feeling.

Neueste Attraktion der HolstenTherme in Kaltenkirchen ist die ParadiesInsel – Wellnessfans können im Südsee-Ambiente entspannen, drei AL-KO AT4 sorgen für bestes Wohlfühlklima. Foto: AL-KO

Neueste Attraktion der HolstenTherme in Kaltenkirchen ist die ParadiesInsel – Wellnessfans können im Südsee-Ambiente entspannen, drei AL-KO AT4 sorgen für bestes Wohlfühlklima.

Foto: AL-KO

Klicken Sie hier

Früher Planungsbeginn bei AL-KO, schnelle Ausführung

Bereits 2022 entschieden sich die Betreiber für die Lüftungslösung von AL-KO Air Technology. Nils Wacker, bei AL-KO zuständig für den Vertrieb Nord: „Die Anfrage kam im Februar 2022, und innerhalb von zwei Wochen war die Projektierung abgeschlossen.“ Nach finalen Anpassungen an die Werks- und Montageplanung erfolgte die Fertigung. Die Lieferung der Anlagen verlief reibungslos und im Zeitplan.

Individuelles Lüftungsgerät AT4 in modularer Bauweise

Die Baureihe AT4 eignet sich für vielseitige Anwendungen mit einem Luftvolumen von 1.000 bis 200.000 m3/h. Sie ist modular aufgebaut, flexibel skalierbar und mit modernster Technik ausgestattet. Vielfältige Optionen und effiziente Regelungstechnik sorgen für einen wirtschaftlichen Betrieb. Unterschiedliche Filtersysteme von ePM10 bis H14 gewährleisten hohe Hygiene und saubere Luft. Besonders die effektive Wärmerückführung reduziert Heizkosten erheblich.

AT4 für bestes Klima und hohe Effizienz

Die Klimatisierung einer Therme stellt besondere Herausforderungen dar: Unterschiedliche Bereiche wie Badehalle, Umkleiden und Gastronomie benötigen jeweils individuelle Lösungen. Nils Wacker: „Unser Ziel war, die Anforderungen der Ausschreibung nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Energieeffizienz spielte dabei eine zentrale Rolle.“

Leistungsstarkes Trio für Badelandschaft, Nebenräume und Gastronomie

Drei Lüftungsgeräte der Baureihe AT4 sorgen für bestes Klima: Ein Gerät mit 6.000 m3/h Luftvolumen für die Gastronomie erfüllt höchste Hygienestandards. Es verfügt über zwei Filterstufen für saubere Luft und eine spezielle Ablufttechnik mit Fettfangfiltern. Ein weiteres Gerät mit 11.000 m3/h versorgt die Nebenräume und sorgt dort für angenehme Temperaturen.

 AL-KO AT4 Complete für schnelle Inbetriebnahme

Das größte Gerät, mit 35.000 m3/h, ist speziell für die Badezone ausgelegt und hält dort Temperatur und Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich. Diese Hauptanlage wurde mit einem beschichteten und abgedichteten Sonderwärmetauscher sowie einer doppelt pulverbeschichteten Innenausführung gegen Feuchtigkeit und Korrosion geschützt. Vormontiert auf einem Lastgrundrahmen und mit vorverdrahteter Regelungstechnik ausgestattet, ermöglichte sie eine besonders schnelle Inbetriebnahme.

Zur erleichterten Revision verfügt das Gerät beidseitig über Zugänge. Um eine aufgeräumte Optik zu gewährleisten, wurden möglichst viele Anbauteile auf der Rückseite montiert. Nils Wacker: „Die Badegäste der HolstenTherme sehen das Gerät auf dem Weg vom Parkplatz zum Haupteingang. Allein durch seine Größe ist es ein Blickfang und trägt bereits beim Entrée zum stimmigen, hochwertigen Gesamtbild der Therme bei.

Die außen installierte Lüftungsanlage AL-KO AT4 ist dank einiger Anpassungen einfach zu warten und bietet eine saubere Optik – für die Besucher der HolstenTherme in Kaltenkirchen ist sie allein durch ihre Größe ein Blickfang. Foto: AL-KO

Die außen installierte Lüftungsanlage AL-KO AT4 ist dank einiger Anpassungen einfach zu warten und bietet eine saubere Optik – für die Besucher der HolstenTherme in Kaltenkirchen ist sie allein durch ihre Größe ein Blickfang.

Foto: AL-KO

Zukunftssicher investiert

Schon jetzt zeigt sich, dass die ParadiesInsel hervorragend angenommen wird. Kathleen Jansen: „Unser Fokus liegt auf Entspannung, aber auch auf Nachhaltigkeit. Die energieeffizienten Lüftungsanlagen von AL-KO mit Wärmerückgewinnung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir sehen uns mit dieser Investition bestens für die Zukunft gerüstet.“

Planung, Transport und Anlieferung der AT4 für die HolstenTherme Kaltenkirchen im Video:

Planung, Transport und Anlieferung der AT4 für die HolstenTherme Kaltenkirchen im Video:

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

 

Mehr Informationen

Von AL-KO