+++Produktempfehlung+++ 09.03.2023, 15:00 Uhr

Leiser Wärmepumpenventilator verbessert Effizienz und Leistung

Ziehl-Abegg stellt den neuen Axialventilator "FPowlet" vor, der speziell für die Anforderungen von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Wohn- und Gewerbegebäuden entwickelt wurde. Obwohl Wärmepumpen zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen, erzeugen sie auch zusätzliche Lärmquellen, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten.

Foto: Ziehl-Abbegg

Foto: Ziehl-Abbegg

Der „FPowlet“ verfügt über einen speziell entwickelten Ventilatorflügel mit einer innovativen Schaufelform, die einen leiseren Betrieb bei gleichem Volumenstrom ermöglicht. Dadurch steht auch im geräuschsensiblen Nachtbetrieb mehr Heizleistung zur Verfügung, was zu einer höheren Effizienz und Leistung führt. Der EC-Motor als Antrieb des Ventilators ist perfekt auf den Ventilatorflügel abgestimmt und ermöglicht eine verbesserte Energieeffizienz. Eine optimale Abstimmung zwischen Wärmepumpe und Ventilator ist entscheidend, weshalb es sinnvoll ist, den Ventilator bereits im Entwicklungsstadium von Neugeräten einzubeziehen.

Der FPowlet wurde speziell für die Anforderungen in Luft-Wasser-Wärmepumpen entwickelt. Die spezifischen Einbauverhältnisse bei Wärmepumpen, wie z. B. Störungen in der Zuluftströmung oder kurze Düsengeometrien, erfordern innovative Maßnahmen, um die aufgezeigten Probleme zu lösen. Der Schwerpunkt der Entwicklung lag neben einem besseren Luftdurchsatz besonders in der Geräuschreduzierung durch den Ventilatorflügel.

Maßgeblich verantwortlich für die Lärmemissionen der Wärmepumpe ist der Ventilator. Er kann aus funktionalen Gründen nur sehr aufwändig mit einer Schalldämmung versehen werden. Der FPowlet verfügt über einen innovativen Ventilatorflügel mit einer speziellen Schaufelform, die einen leiseren Betrieb bei gleichem Volumenstrom ermöglicht. Bei gleicher Luftleistung und gleicher thermischer Leistung ist der Ventilator leiser als aktuell eingesetzte Ventilatoren, je nach Gerät und Einbausituation um bis zu 4,5 dB(A). Dadurch steht auch im geräuschsensiblen Nachtbetrieb mehr Heizleistung zur Verfügung, wodurch sich auch die Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe verbessert.

Für höchste Systemeffizienz müssen alle Komponenten eines Systems optimal zusammenpassen. Als Antrieb des Ventilators dient deshalb ein EC-Motor, der mit bedarfsgeregelter Drehzahl und modernen Kommunikationsschnittstellen perfekt auf den Ventilatorflügel abgestimmt ist. Neben dem leiseren Betrieb ist so die verbesserte Energieeffizienz ein zusätzlicher, positiver Nebeneffekt.

Der FPowlet ist eine Innovation im Bereich der Wärmepumpentechnologie und ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicherer Heizungs- und Kühlsysteme. Durch die leisere und effizientere Arbeitsweise des Ventilators wird die Akzeptanz von Wärmepumpen in dicht besiedelten Gebieten erhöht und ermöglicht es, gesetzliche Vorschriften zum Lärmschutz einzuhalten. Darüber hinaus ist der FPowlet auch in der Lage, mehr Heizleistung zur Verfügung zu stellen, was zu einer höheren Effizienz und Leistung führt.

Leiser Wärmepumpenventilator verbessert Effizienz und Leistung

Foto: Ziehl-Abbegg

Leiser Wärmepumpenventilator verbessert Effizienz und Leistung

Foto: Ziehl-Abbegg

Von Ziehl-Abbegg