In der Ruhe liegt die Kraft – Logatherm WLW196i AR S+
Der Systemexperte Buderus verringert mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW196i AR S+ die Schallemissionen - effizienter und leiser als zuvor.

Foto: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland
Praktisch für alle Bedürfnisse
Ob zum Wärmen oder Kühlen – die neue Luft-Wasser-Wärmepumpe ist effizient, kostensparend, förderfähig und extrem leise. Für die hohe Effizienz (COP bis zu 4,25 bei A2/W35) sorgt der optimierte Betrieb zwischen dem Kompressor und Ventilator, der die Wärmepumpe immer für den jeweiligen Bedarf anpasst. Sie eignet sich perfekt als monoenergetisches System für ein neues Einfamilienhaus oder bei der Modernisierung für eine bivalente Systemanwendung.
Eine Geräuschkulisse wie ein Flüstern
Die neue Logatherm WLW196i AR S+ ist dank der wegweisenden SILENT plus Technologie deutlich schallreduziert. Die leise Betriebsweise erreicht sie durch ein ganzes Paket an Maßnahmen: Die neue Montageplatte ist schwingungsgedämpft und der Kältekreislauf wurde optimiert. Dadurch nimmt die Vibration des Kältekreislaufs ab und die Geräuschemission des Kompressors wird reduziert. Auch die neue Geometrie des Ventilators mindert den Geräuschpegel: So sorgen Lüfter und ein neuer Luftauslass mit Diffusor dafür, dass sich der Schall nicht direkt nach vorne ausbreitet, sondern seitlich gedämpft wird. Das Ergebnis ist ein optimaler Betriebsbereich und eine leise Luft-Wasser-Wärmepumpe. In Zahlen ausgedrückt beschränkt sich die neue Logatherm WLW196i AR S+ (4kW) auf einen maximalen Schallleistungspegel bis 53dB(A) am Tag und 49dB(A) in der Nacht.

Foto: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland
Systemoptimiert und effizient
Für eine sinnvolle Systemeinbindung eignet sich die neue Logatherm WLW196i AR S+ optimal. Durch die flexiblen Installationsmöglichkeiten (bodenstehend oder wandhängend) ist eine schnelle und komfortable Montage garantiert. In Kombination mit einem Buderus Photovoltaiksystem lassen sich nicht nur Stromkosten reduzieren, sondern auch der überschüssige Strom elektrisch oder thermisch speichern. Dies funktioniert durch die modulierende Ansteuerung der Logatherm WLW196i AR S+ in Abhängigkeit des zur Verfügung stehenden selbst erzeugten Stroms.

Foto: Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland
Immer verbunden und serienmäßig internetfähig
Die neue Logatherm WLW196i AR S+ ist mit dem Regelsystem Logamatic EMS plus und der Bedieneinheit Logamatic HMC300 ausgestattet. Dank integrierter IP-Schnittstelle lässt sie sich via Internet und durch die Buderus App MyDevice überwachen und steuern. Das System kann auch für den Heizungsfachmann freigegeben werden. Dieser kann sich so mit Buderus ConnectPRO über das Internet mit dem Heizsystem verbinden und aus der Ferne prüfen oder direkt kleinere Anpassungen vornehmen.
Maximal Förderfähig
Im Zuge des Klimaschutzprogramms bietet die Bundesregierung viele Fördermöglichkeiten . Die neue Logatherm WLW196i AR S+ kann als regeneratives und zukunftssicheres Heizsystem mit einem hohen Prozentsatz auf die Investition gefördert werden.