Corona: Flexibles Luftfiltersystem entwickelt
Die Tri-Dim Filter Corporation hat in Zusammenarbeit mit dem Mulfinger Ventilatorenspezialisten ebm-papst ein portables Unterdruck-Luftfiltersystem für den US-amerikanischen Markt entwickelt. Es soll die Verbreitung von virenbelasteter Luft aus Behandlungsräumen verhindern. Bald wird es auch in Europa verfügbar sein.

Das transportable Luftfiltersystem (im Bild links neben dem Monitor) erzeugt einen Unterdruck, der in geschlossenen Räumen ein Überströmen von virenbelasteter Luft in benachbarte Räume verhindern soll.
Foto: Tri-Dim
Der Anstoß für die Entwicklung kam von den späteren Abnehmern: Als in den USA zunehmend mehr Menschen an Covid-19 erkrankten, standen immer mehr Arztpraxen und Kliniken vor der Herausforderung ihre Raumluft virenfrei halten zu müssen, beziehungsweise eine Verbreitung von Viren in benachbarte Behandlungsräume zu vermeiden. Die passende Lösung lieferte die Tri-Dim Filter Corporation. Das Unternehmen mit Stammsitz in Louisa, Virgina zählt zu den größten Herstellern von Luftfiltrationsanlagen in Nordamerika. Seit 2018 gehört es zur Mann + Hummel Gruppe, die im württembergischen Ludwigsburg zuhause ist. Ebenfalls an dem Projekt beteiligt: die ebm-papst Mulfingen GmbH Co. KG. Das Familienunternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Ventilatoren und Antrieben.
Virenfrei durch Kombination aus Ventilator und Filter
Kernidee der transatlantischen Kooperation war die Entwicklung eines transportablen Luftfiltersystems, das in jedem beliebigen geschlossenen Behandlungs- oder Untersuchungsraum einen Unterdruck erzeugen kann, um ein Überströmen von virenbelasteter Luft in benachbarte Räume zu verhindern. Möglich wird dies durch den Einsatz eines Radialventilators. Er arbeitet äußerst geräuscharm und verfügt über einen optionalen Flansch. Damit lässt sich ein flexibler Kanal anschließen, über den das System einen größeren Luftvolumenstrom aus dem Raum abführt, als ihm zugeführt wird. Aufgrund der dadurch entstehenden negativen Druckdifferenz kann kontaminierte Luft nicht aus dem Raum entweichen. Sowohl die Zu- als auch die Abluft durchlaufen das Filtersystem. Herzstücke des Luftreinigungssystems sind ein MERV 9-Vorfilter sowie ein zylindrischer HEPA-Filter. Dieser Hochleistungsfilter garantiert mithilfe eines Mikro-Glas-Mediums nach Herstellerangaben die Abscheidung von 99,97 Prozent aller Partikel mit einer Größe bis 0,3 Mikrometer. Verstärkt wird die Wirkung der Filtration durch die Kombination des HEPA-Filters mit einer UV-Lampe, deren Licht Keime, Bakterien und Viren abtötet.
Luftfiltersystem bald in Europa verfügbar
Rund 1.000 Einheiten der Luftfilteranlage wurden bisher in Übersee ausgeliefert. Die Resonanz der Abnehmer sei positiv, heißt es von Seiten der Hersteller. Entsprechend plane man das portable Unterdruck-Luftfiltersystem Tri-Kleen 500UV demnächst auch in Europa zu vertreiben. Erste Anfragen gebe es bereits, die Vorbereitungen für die Fertigung von 230 Volt-Modellen laufen.