Fachbereich Umweltmesstechnik ehrt verdiente Ehrenamtliche
Drei ehrenamtlich Mitarbeitende des Fachbereichs „Umweltmesstechnik“ der VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft – Normenausschuss (KRdL) wurden am 25. März 2025 in Düsseldorf für ihre Verdienste um die Luftreinhaltung geehrt.

Bild. Gruppenbild mit den Geehrten (vordere Reihe v.l.n.r.): Dr. Lothar Grün, Dr. Elisabeth Hösen-Seul, Dr. Harald Creutznacher, Dr. Andrea Gärtner, Dr. Ljuba Woppowa und Prof. Christian Ehrlich.
Foto: Woppowa/VDI e.V.
Der Vorsitzende des Fachbereichs, Dr. Harald Creutznacher, überreicht zwei VDI-Ehrenmedaillen an Dr. Andrea Gärtner, langjährige Fachbereichsleiterin im Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW LANUK (früher LANUV), und an Professor Christian Ehrlich von der Hochschule Merseburg. Christian Ehrlich bringt seit fast drei Jahrzehnten mit Engagement und Weitblick nicht nur die Richtlinienarbeit, sondern vor allem die europäische und internationale Normung voran: Er vertritt und stärkt die deutsche Position zur Luftreinhaltung auf den jährlichen Plenarsitzungen und trägt zum gegenseitigen Verständnis bei. Andrea Gärtner freut sich ganz besonders darüber, dass auch ihr als „Ehemalige“ eine solch hohe VDI-Auszeichnung zuteilwird. Die KRdL würdigt damit vor allem ihr Engagement als langjährige, stellvertretende Vorsitzende des Gemeinschaftsausschusses „Bioaerosole und biologische Agenzien“. Ihr ist es zu verdanken, dass die Probenahme von Bioaerosol-Emissionen mittels des Impinger-Verfahrens in Deutschland und Europa etabliert werden konnte. Eine VDI-Ehrenplakette ging an Dr. Lothar Grün, Firmengründer des Messinstituts eco-Luftqualität + Raumklima. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt Lothar Grün die Richtlinienarbeit der KRdL mit seiner Expertise bei der Erfassung und Analyse von Mikroorganismen in der Außenluft und im Innenraum. Die Sitzung des Fachbeirats „Umweltmesstechnik“ der KRdL bietet ein adäquates Forum, besonders langjährig aktiven Ehrenamtlichen herzlich „Danke“ zu sagen. Mit den Geehrten freuen sich die übrigen Fachbeiratsmitglieder und die Mitarbeitenden der KRdL-Geschäftsstelle (Bild).