HUSUM WIND – Transforming Energy

Foto: HUSUM WIND
Die HUSUM WIND 2023 ist die führende Technologiemesse für Windenergie und erneuerbare Energien auf dem deutschen Markt. Sie findet im Herzen des größten Windparks in Deutschland zwischen Nord- und Ostsee statt. Auf der HUSUM WIND präsentieren über 600 Aussteller aus Deutschland und dem Ausland Produktneuheiten und Spitzentechnologie im wachsenden Markt der erneuerbaren Energien vom 12. bis 15. September. Schirmherr der HUSUM WIND ist Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Er wird die Fachmesse eröffnen und am ersten Tag der HUSUM WIND gemeinsam mit Vertretern der Landesregierung und der Branchenverbände die Ausstellung besuchen.
Onshore und Offshore Wind
Windtechnologie ist seit jeher das Herzstück der technologieorientierten Fachmesse. Windenergie ist der wichtigste Energieträger der Erneuerbaren Energien in Deutschland und deckt bereits rund 25 Prozent des gesamten Strombedarfs ab. Damit ist Deutschland in Europa in diesem Segment führend und plant weiter massiv zu investieren. Auf der HUSUM WIND treffen sich nationale und internationale Experten aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette, die von der Projektierung und Planung, über die Finanzierung und Versicherung, Produktion, Anlagentransport und die Errichtung mit Spezialschiffen sowie die Netzanbindung bis hin zum Betrieb und der Wartung von Onshore- und Offshore-Windparks reicht. Dabei steht der Austausch der einzelnen Akteure und die Präsentation von neuen Technologien, Lösungen und technischen Innovationen im Mittelpunkt. Die Messe ist für ihren „HUSUM WIND-Spirit“ bekannt – eine sehr persönliche Atmosphäre und zahlreiche Networking-Möglichkeiten.
Grüner Wasserstoff
Norddeutschland ist beispielgebend für die grüne Wasserstoffwirtschaft, bei der Windenergie die wichtigste erneuerbare Stromquelle ist und mit überschüssigem Windstrom zahlreiche Pilotprojekte realisiert werden. Aufgrund der zentralen Bedeutung für den Industriestandort Deutschland ist das Thema Grüner Wasserstoff 2023 erneut Sonderschwerpunkt der HUSUM WIND. Mit einer eigenen Wasserstoff-Area in Halle 5 und einem dazugehörigen Forenprogramm schafft die Messe eine eigene Plattform und bietet erstklassige Vernetzungsmöglichkeiten zwischen den führenden Technologieunternehmen in diesem Sektor und den Endabnehmern.
Digitalisierung
Die digitale Energiewende ist der Messeschwerpunkt der diesjährigen HUSUM WIND. In Halle 1 gibt es einen eigenen Bereich für aktuelle Technologietrends wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Blockchain. Digitale Technologien haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Sie sind der Schlüssel für ein intelligentes, erneuerbares Energiesystem und ermöglichen die Entwicklung zukunftsträchtiger Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Die HUSUM WIND arbeitet mit BLOCKCHANCE, Veranstalterin der größten Blockchain-Konferenz in Deutschland, zusammen, um eine eigene Plattform für wegweisende digitale Technologien und deren Anwendungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu schaffen. Mit der Digital+ Area bietet die HUSUM WIND der Windindustrie und Unternehmen aus dem digitalen Technologiesektor einen exzellenten Raum für intensives Networking und die ideale Gelegenheit, sich mit Experten, Vorreitern und Entscheidungsträgern auf diesem Gebiet zu treffen. Das begleitende Digital+ Fachforum ist nur einer der Höhepunkte, die die Messe begleiten.
Besonderes Begleitprogramm: Von „Industry meets Renewables“ bis WINDCareer
Am 11. September beginnt im Rahmen der HUSUM WIND die zweitägige Konferenz „Industry meets Renewables“. Renommierte Referenten diskutieren die Komplexität des Transformationsprozesses des Energiesystems und präsentieren Lösungen und Chancen für Deutschland als Unternehmensstandort. Darüber hinaus bietet die HUSUM WIND Fachvorträge wie das Digital+ Fachforum, Networking-Veranstaltungen und als Highlight die Jobmesse WINDCareer für Fachkräfte und junge Talente.
Was 1989 als Deutschlands erste Windmesse und Treffpunkt für die internationale Windindustrie in Husum begann, hat sich zu einer Plattform für alle Segmente im Bereich der erneuerbaren Energien auf dem deutschen Markt entwickelt. Auf der HUSUM WIND 2023 werden über 600 Aussteller und 15.000 Besucher aus 55 Nationen erwartet.
