Zum E-Paper
Qualitätssicherung 06.06.2025, 00:00 Uhr

Schweißen von ETFE-Folien im Bauwesen – Teil 2: Zerstörungsfreie und manuelle Prüfverfahren geschweißter ETFE-Folien

Beispiel einer ETFE-Struktur; Bushof Sursee, Schweiz Foto: formTL GmbH

Beispiel einer ETFE-Struktur; Bushof Sursee, Schweiz

Foto: formTL GmbH

D. Runge, J. Uhlemann, N. Stranghöner, B. Stimpfle, J. Köhnlein, C. Maywald, T. Balster, K. Moritz, G. Müller, H. Bögner-Balz

Bauingenieur Jahrgang 100 (2025) Heft 06

Publikationsdatum: 06.06.2025

doi.org/10.37544/0005-6650-2025-06-51

Zusammenfassung In dieser Beitragsreihe werden Methoden und Verfahren zur Qualitätssicherung geschweißter ETFE-Folien für den Einsatz im Bauwesen vorgestellt. Diese vorgestellten Methoden und Verfahren entstanden im Rahmen eines Forschungsvorhabens, an dem ausführende und planende Betriebe sowie Prüflabore im Bereich von ETFE-Strukturen unter Koordination des Instituts für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen beteiligt waren. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden durch die Entwicklung der fünfteiligen, noch nicht veröffentlichten Normenreihe E DIN 18229 „Schweißen von ETFE-Folien für die Anwendung im Bauwesen“ aufbereitet und für die Anwendung in der Praxis normativ verwertet. Damit leisten die Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens einen wesentlichen Beitrag zur Standardisierung der Ausführung, Prüfung und Bemessung geschweißter ETFE-Folien.

Ursprünglich als zweiteilige Beitragsreihe konzipiert, wurde sie aufgrund der ausführlichen Darstellung der Prüfverfahren nachträglich in drei Teile aufgeteilt. Im vorliegenden zweiten Teil der Beitragsreihe werden zerstörungsfreie und manuelle Prüfverfahren vorgestellt, die im Rahmen der Schweißverfahrensprüfung und der Qualifizierung des Schweißpersonals in die entwickelte Normenreihe E DIN 18229 implementiert wurden. Darüber hinaus eignen sie sich auch für interne Qualitätskontrollen. Die vorgestellten Prüfverfahren basieren auf derzeit nicht genormten, jedoch in Konfektionsbetrieben bewährte Methoden. Der dritte Teil der Beitragsreihe behandelt maschinelle Prüfverfahren geschweißter ETFE-Folien sowie Untersuchungen zur Mindesttragfähigkeit von ETFE-Flächenschweißnähten.

Welding of ETFE-Foils in Building Applications – Part 2: Non-destructive and manual test methods for welded ETFE-foils

Abstract This series of contributions presents methods and procedures for quality assurance of welded ETFE-foils for building applications. These were developed within the framework of a research project involving manufacturers and design offices as well as testing laboratories specialised in ETFE-structures under the coordination of the Institute for Metal and Lightweight Structures of the University of Duisburg-Essen. The findings of this research were standardised for use in practice by the development of the – up to now not published – five-part standard E DIN 18229 “Welding of ETFE foils for building applications”. Herewith, the results of this research project provide a decisive contribution to the standardisation of the execution, testing and design of welded ETFE-foils.

This series of contributions was originally planned as a two-part series. However, it was subsequently divided into three parts due to the detailed presentation of the test procedures. In the present second part of this series, non-destructive and manual test methods are presented that were defined in the developed standard series E DIN 18229. These test methods are also suitable for internal quality controls. The test methods presented are based on methods that are not currently standardised, but have been tried and tested in manufacturing companies. The third part of the article series deals with machine-based testing methods for welded ETFE foils and investigations into the minimum load-bearing capacity of ETFE area weld seams.