Schöck Tronsole®: Trittschalldämmung mit System
Schöck Tronsole® sorgt für Ruhe im Treppenhaus. Mit den geprüften und bauaufsichtlich zugelassenen Trittschalldämmelementen sind Tragwerksplaner beim Trittschallschutz auf der sicheren Seite.

Foto: Schöck Bauteile GmbH
Effektiver Trittschallschutz ist eine wesentliche Voraussetzung für hohen Wohnkomfort. Dabei müssen nicht nur die Mindestanforderungen an den Schallschutz, sondern auch die allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Wunsch des Bauherrn eingehalten werden. Die bauaufsichtlichen Anforderungen an den Trittschallschutz von Treppen, Balkonen und Laubengängen sind in der DIN 4109 geregelt. Mit Schöck Tronsole® wird die Qualitätsschallschutzstufe III der VDI 4100 bei Treppen zum Standard. Bei bestimmten Produkttypen wird sogar die DEGA-Klasse A erreicht.
Sicherheit mit der blauen Linie
Perfekt aufeinander abgestimmt sorgen die verschiedenen Varianten der Tronsole® für einen effektiven Trittschallschutz über alle Gewerke hinweg – und das bei geraden wie auch gewendelten Treppen. Als System eingeplant und eingebaut, ergibt Schöck Tronsole® eine blaue Linie, die die Treppe umlaufend umschließt. Sie ist das Qualitätsmerkmal für einen sehr guten Schallschutz und schallbrückenfreien Einbau. Die ausgereiften, bewährten Produkte mit akustischen Nachweisen nach DIN 7396 und notwendigen statischen Nachweisen, wie die Zulassung von Tronsole® Typ P, Typ Q, Typ T und Typ F, garantieren eine hohe Planungssicherheit.

Als System eingeplant und eingebaut, ergibt Schöck Tronsole® eine blaue Linie, die die Treppe umlaufend umschließt. Sie ist das Qualitätsmerkmal für einen sehr guten Schallschutz und schallbrückenfreien Einbau.
Foto: Schöck Bauteile GmbH
Hohe Gestaltungsfreiheit, zuverlässiger Schallschutz
Auch bei der Gestaltung kann Tronsole® punkten: So kann durch Tronsole® Typ P auf ein Konsolauflager verzichtet und Fugen als Luftfugen ausgebildet werden. Auch die Umsetzung filigraner Sichtbetonpodeste ist möglich. Mit dem vom DIBt zugelassenen Trittschalldämmelement können Tragfähigkeiten von bis zu 65 kN realisiert werden. Tronsole® Typ P erfüllt die Anforderungen der Schallschutzstufe III nach VDI 4100 sowie der akustischen Prüfung nach DIN 7396 und ist bauaufsichtlich zugelassen.

Die Kennwerte von Schöck Tronsole® wurden nach DIN 7396 mit bauüblichen Treppengeometrien und Auflasten sowie exakt definierten Randbedingungen geprüft.
Foto: Schöck Bauteile GmbH
Produkte stetig optimieren
Nachhaltigkeit ist bei Schöck seit jeher ein wesentlicher Faktor, an dem sich die Entwicklung aller Produkte orientiert. Mit den weiterentwickelten Tronsole® Produkten Typ F und Typ B wird Schöck diesem Anspruch erneut gerecht.
Die Linienlager wurden durch segmentierte Elastomerlager ersetzt. Dadurch können die Trittschalldämmelemente für den Anschluss Treppenlauf an Treppenpodest (Typ F) beziehungsweise Bodenplatte (Typ B) trennmittelfrei und damit umweltfreundlicher produziert werden. Für Tronsole® Typ F mit segmentiertem Elastomerlager liegt die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vor. Schöck ist damit aktuell der einzige Hersteller, der die notwendige Zulassung besitzt, die den baurechtlich abgesicherten Einsatz punktueller Lager im Linienanschluss ermöglicht.

Treppen richtig planen: Mit dem Planungshandbuch „Treppe“ bietet Schöck ein kostenfreies und umfassendes Nachschlagewerk rund um die Trittschallminderung im Treppenhaus.
Foto: Schöck Bauteile GmbH
Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für Tronsole® Typ F ist gewährleistet, dass der Anschluss der Stahlbetonkonsolen den statischen Anforderungen genügt. Schöck liefert Tragwerksplanern damit noch mehr Planungssicherheit bei ihren Projekten: Bei Ausführung des Treppenanschlusses gemäß der Zulassung ist der Nachweis der Tragfähigkeit erbracht und sie müssen diesen nicht mehr selbst führen.
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Ihre Rückfragen beantwortet gern:
Ansel & Möllers GmbH
Christine Schams
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 – 92545 284
E-Mail: c.schams@anselmoellers.de