+++Anzeige+++ 01.04.2023, 10:00 Uhr

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI

Wer im Betonbau schnell, effektiv und wirtschaftlich schalen will, braucht ein System, das konsequent dafür ausgelegt ist. Mit MAXIMO sind Bauunternehmen auf der erfolgreichen Seite.

Foto: PERI Deutschland

Foto: PERI Deutschland

Um bei der Entscheidung für ein Schalungssystem eine langfristig wirtschaftliche Lösung zu finden, sollte bei der Kostenkalkulation nicht nur das System selbst, sondern auch der Arbeitsaufwand und die Gewährleistung mit einbezogen werden. Vier Aspekte sind hier entscheidend:

  • Schnelles und flexibles Schalen
  • Hohe Arbeitssicherheit auf der Baustelle
  • Saubere Optik, insbesondere bei Sichtbeton
  • Robustes und damit langlebiges Schalungssystem

Diese Punkte stellt der Schalungs- und Gerüsthersteller PERI bei seiner Wandschalung MAXIMO seit jeher in den Mittelpunkt.

Schnelles Schalen mit einseitiger Ankertechnik

Dabei folgt PERI dem Prinzip: Je weniger Bauteile ein System hat und je weniger Fehler bei der Bedienung entstehen können, desto schneller geht die Arbeit voran. Voraussetzung für die hohe Montagegeschwindigkeit ist die spezielle Konstruktion der Rahmenelemente und der beiden zentralen Verbindungsteile – dem MX Anker zum Aufnehmen des Frischbetondrucks und dem BFD Richtschloss für die bündige, fluchtende und dichte Elementverbindung. Die von PERI entwickelte einseitige Ankertechnik vereinfacht die Einstellung der Wandstärke. Durch die mittige Positionierung der Ankerstellen im Element reduziert sich außerdem automatisch ihre Anzahl. Sämtliche Ankerstellen werden belegt, was die Gefahr offener Ankerstellen quasi ausschließt. Zudem haben die Anker ausreichend Abstand vom Boden und sind auch bei Ecken und Wandabgängen leichter zugänglich.

Durch die einseitige Ankertechnik lässt sich mit der Wandschalung MAXIMO besonders schnell und sicher schalen.<br />Foto: PERI Deutschland

Durch die einseitige Ankertechnik lässt sich mit der Wandschalung MAXIMO besonders schnell und sicher schalen.

Foto: PERI Deutschland

Multifunktionales Richtschloss für die einfache Verbindung der Elemente

Die bündige, fluchtende und dichte (BFD) Verbindung der Schalungselemente ist jetzt einhändig mit nur einem einzigen Bauteil in Sekunden zu erreichen, was den Aufbau von Stell- und Schließwänden beschleunigt. Das BFD Richtschloss lässt sich nicht nur für die Standardverbindungen von Schalungselementen einsetzen, sondern auch bei Aufstockungen bis 5,40 m, Wanddickenausgleichen bis 10 cm, Wandversprüngen oder Stirn- und Deckenrandabschalungen. Dabei umfasst das mit zwei doppelschenkligen Klemmbacken ausgerüstete Richtschloss sowohl die beiden Rahmenprofile als auch die Querstreben der Schalungselemente. Daraus resultiert auch die Größe der per Kran umsetzbaren Einheiten von 40 bis 50 m² oder mehr.

Zusätzlich vereinfachen speziell entwickelte Systemergänzungen den Aufbau der Wandschalung auch bei beengten Verhältnissen und komplexen Geometrien. So hat PERI mit dem Richtstützenanschluss eine komplett vormontierbare und von der sicheren Innenseite bedienbare Lösung für das Abstützen der außenstehenden Schalung im Programm.

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI
Mit dem BFD Richtschloss können fast alle Elementverbindungen in wenigen Sekunden bündig, fluchtend und dicht ausgeführt werden.

Foto: PERI Deutschland

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI
Für ein ergonomisches und sicheres Schalen sorgt dabei das Konsolensystem MXK, das sich mit wenigen Standardbauteilen ohne Kran einfach am Boden montieren lässt. Die Gerüstkonsole MXK-RS bietet die Möglichkeit eine Richtstütze direkt an der Konsole anzuschließen. Bei aufgestockten Elementen ist damit sichergestellt, dass die Richtstützen den Arbeitsbereich auf der Bühne nicht beeinträchtigen.

Foto: PERI Deutschland

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI
Entscheidend für das harmonische Betonbild bei Sichtbetonprojekten sind die mittig zentrierten Ankerstellen, denn so ergeben die Abstände zwischen Fugen und Ankern ein geordnetes Raster.

Foto: PERI Deutschland

Einsatz beim Crashtestzentrum von Mercedes-Benz in Sindelfingen

Wie schnell sich mit MAXIMO schalen lässt, zeigte sich beim Bau des Technologiezentrums für Fahrzeugsicherheit (TFS) für Mercedes-Benz in Sindelfingen. Dort mussten in kürzester Bauzeit rund 20.000 m² Stahlbetonwände mit Wandhöhen bis zu 23 m hergestellt werden. Das Testzentrum für Pkw und Lkw ist eine der weltweit modernsten Crashtest-Anlagen. Auf bis zu vier Crashbahnen gleichzeitig werden in unabhängigem Betrieb Tests gefahren, um die Sicherheit der Fahrzeuge zu analysieren und anschließend verbessern zu können. Entsprechend groß ist das Gebäude: 273 m Länge und 172 m Breite mit einer 90 m x 90 m großen, stützenfreien Versuchshalle mussten erstellt werden. Die Geschwindigkeit beim Bau basierte zum einen auf der einseitigen Ankertechnik, zum anderen aber auch auf den schnellen und stabilen Elementverbindungen durch das BFD Richtschloss. Während der Bauphase konnten die 144 m² großen MAXIMO Umsetzeinheiten der Regelabschnitte mithilfe einer Traverse mit jeweils nur einem Kranhub platziert werden. Die Vorteile des PERI Systems haben überzeugt, denn vor allem das gerüstfreie Schalungskonzept mittels Plattformen konnte besonders gut in Verbindung mit der MAXIMO Rahmenschalung aufgrund der einseitigen Ankerbedienung realisiert werden.

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI
Mit MAXIMO Struktur lassen sich auch speziell gestaltete Sichtbetonoberflächen realisieren.

Foto: PERI Deutschland

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI
Das stabile System lässt Umsetzeinheiten von 40 m2 und mehr zu.

Foto: PERI Deutschland

Schnell und wirtschaftlich schalen mit dem Schalungssystem MAXIMO von PERI
Beim Bau des Mercedes-Benz-Crashtestzentrums in Sindelfingen konnten die hohen Anforderungen an Zeitplan und Optik mit MAXIMO rundum erfüllt werden.

Foto: PERI Deutschland

Harmonische Optik, integrierte Sicherheit und robuste Komponenten

Schnelligkeit war bei diesem Projekt ein wesentlicher Faktor. Doch das ist nicht der einzige Vorteil, den PERI seinen Kunden bietet und der auch in Sindelfingen zum Erfolg führte. Denn optisch einwandfreie Sichtbetonergebnisse, eine ausgereifte Sicherheitstechnik und robuste, langlebige Systemkomponenten gehören ebenfalls zu den herausragenden Eigenschaften von MAXIMO.

Entscheidend für das harmonische Betonbild bei Sichtbetonprojekten sind die mittig zentrierten Ankerstellen, denn so ergeben die Abstände zwischen Fugen und Ankern ein geordnetes Raster. Unterschiedliche Verschlusstechniken lassen dabei die Wahl zwischen speziellen Sichtbetonausführungen oder ermöglichen die zertifizierte Realisierung besonderer technischer Anforderungen. Mit MAXIMO Struktur sind außerdem speziell gestaltete Sichtbetonoberflächen umsetzbar. Für ein ergonomisches und sicheres Schalen sorgt dabei das Konsolensystem MXK, das sich mit wenigen Standardbauteilen ohne Kran einfach am Boden montieren lässt. Diverse Ergänzungsbauteile ermöglichen die Realisierung von Innen- und Außenecken, Ausgleichsbereichen oder Durchstiegen. Insgesamt zeichnet sich das Schalungssystem durch eine hohe Torsionssteifigkeit und biegesteife Anschlüsse aus, was einen hohen Frischbetondruck von 80 kN/m² ermöglicht. Darüber hinaus erleichtern der pulverbeschichtete Rahmen und die geschlossenen Profile eine saubere Arbeitsweise.

Rund um MAXIMO bietet PERI als Partner für Planung und Realisierung außerdem verschiedenste Software-Lösungen, nützliche Tools und tatkräftige Projektunterstützung. Für Bauunternehmen ist die Investition in MAXIMO also ein attraktives Rundum-Paket mit einer flexiblen und wirtschaftlichen Schalung der Extraklasse.

 

Jetzt die Vorteile nutzen

Von PERI