Ontologie zur baubegleitenden Qualitätssicherung

Forschungsmethode Grafik: Seiß in Anlehnung an Poveda-Villalón et al. (2022)
S. Seiß, J. Lünig, J. Melzner
Bauingenieur Jahrgang 100 (2025) Heft 06
Publikationsdatum: 06.06.2025
doi.org/10.37544/0005-6650-2025-06-39
Zusammenfassung Mangelhafte Bauleistungen sind eine dauerhafte Herausforderung, mit der die Bauwirtschaft konfrontiert ist. Dabei ließen sich Fehler in der Bauausführung durch die Anwendung von detaillierten Prüfplänen frühzeitig erkennen oder verhindern. Derzeitige Methoden zur Prüfplanung sind manuell, zeitaufwendig und von individueller Erfahrung abhängig, was zu einer unzureichenden Planung in Form von beschränkten Checklisten führt. Zur Planung und Beschreibung eines projektspezifischen Prüfplans bedarf es diverser heterogener Informationen sowie hinreichendem Prüfplanungswissen. Hierbei müssen individuell vertragliche Vereinbarungen, normative Regeln sowie firmenspezifische Anforderungen berücksichtigt werden. Bisher fehlt jedoch eine formalisierte und explizite Darstellung von Prüfplanungswissen und prüfplanungsrelevanten Informationen. Daher wird in diesem Beitrag die Ontologie für Bauqualitätssicherung (OCQA) vorgestellt. Die Entwicklung der OCQA dient dazu, Prüfplaner und Prüfer mit relevantem Prüfplanungswissen und -informationen zu versorgen. Die Funktionsweise der Ontologie wird anhand eines Fallbeispiels einer Trockenbauwand evaluiert.
An ontology for inspection planning in construction
Abstract Poor construction quality is one of the most significant challenges facing the construction industry. Inspections based on detailed quality inspection plans are crucial for detecting and minimizing construction failures. Current inspection planning methods are often manual, time-consuming, and dependent on individual experience, leading to inadequate planning and limited checklists. Inspection planning relies on heterogeneous information and sufficient inspection knowledge. This knowledge is based on regulations or project- and company-specific inspection knowledge. However, a formalized representation in handling inspection-planning-related knowledge and information is missing. To address this issue, we introduce the Ontology for Construction Quality Assurance (OCQA). The OCQA supports inspection planners and inspectors with relevant planning knowledge and information. The ontology is evaluated using a case study of drywall installation.