Effektive Lösungen zu CO2-Reduktion und Ressourcenschonung im Bau
Wie können wir Gebäude unter Berücksichtigung der ökologischen Herausforderungen zukünftig gestalten? Sowohl beim Bau neuer Gebäude als auch bei der Sanierung bestehender Strukturen gibt es erhebliches Potenzial, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Nachhaltiges Bauen muss den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden berücksichtigen: Herstellung und Errichtung sowie Nutzung und Betrieb. Etwa zwei Drittel der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs, den ein Gebäude über einen Lebenszyklus von 50 Jahren verursacht, entfallen auf diesen letzteren Bereich. Sie müssen beim Bau von Gebäuden von Anfang betrachtet werden.

Modulare Schule in Holz-Beton-Verbundbauweise mit DELTABEAM® Verbundträgern.
Foto: Peikko
DELTABEAM® – der Zeit voraus
Einen Lösungsansatz hatte Peikko im Portfolio, bevor Nachhaltigkeit im Bau konkret thematisiert wurde. Der im Jahr 1989 eingeführte DELTABEAM® Verbundträger ist ein deckengleicher Unterzug für Slim-Floor Konstruktionen, der eine flexible Grundrissgestaltung und schlanke Deckenkonstruktion ermöglicht. Slim-Floor-Gebäude haben weniger Gebäudehülle für das gleiche nutzbare Innenvolumen, was den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduziert. Darüber hinaus gewährleistet die Bewehrung im Inneren des Trägers einen konstruktiven und integrierten Brandschutz, der zusätzliche Einsparungen ermöglicht.
Der Verbundträger kann mit allen üblichen Deckenplattentypen kombiniert werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich DELTABEAM® schon nach kurzer Zeit zur ersten Wahl für Planer und Bauunternehmer entwickelte und heute noch ist. Mehr als 15.000 Bauprojekte weltweit wurden bislang realisiert.

Klare Vorteile des Verbundträgers DELTABEAM® von Peikko.
Foto: Peikko
Weitere Reduktion von CO2-Emissionen
Die grüne Version des Verbundträgers, DELTABEAM® Green, bietet die Möglichkeit, noch mehr für den ökologischen Fußabdruck zu tun. Im Vergleich zu herkömmlichen Stahlkonstruktionen reduziert er die CO2-Emissionen um mehr als 50%. Über 90% der Materialien für seine Herstellung sind recycelt. Er wird mit erneuerbaren Energien produziert und der Transport geschieht mit Biodiesel und umweltkompensierten Kraftstoffen. DELTABEAM® Green ist BREEAM und LEED zertifiziert und hat eine EPD (Environmental Product Declaration), um den CO₂-Fußabdruck und die Umweltbilanz projektbezogen zu berechnen.

CO2-Emissionen um mehr als 50% reduzieren mit DELTABEAM® Green.
Foto: Peikko
DELTABEAM® Green in Kombination mit Holz- und Holz-Beton-Verbunddecken vereint eine leichte und ressourcenschonende Bauweise mit wirtschaftlichen und qualitativen Aspekten. Damit trägt er zur Nachhaltigkeit bei und garantiert ein Maximum an architektonischer Gestaltungfreiheit.

Der DELTABEAM® Verbundträger ist kompatibel mit allen Stützen und Deckensystemen.
Foto: Peikko
Ergänzende Lösungen für Hybridkonstruktionen
Die Palette von Hybridkomponenten, die den Einsatz von DELTABEAM® Slim-Floor-Konstruktionen mit verschiedenen Bausystemen ermöglichen, kann mit weiteren Lösungen ergänzt werden. Dazu zählt eine Produktfamilie von standardisierten Verbindungen, die eine nahtlose und zuverlässige Verbindung von Holz und Beton in großen und schweren Strukturen ermöglichen: PUUCO®, abgeleitet vom finnischen Wort „Puu“ (Baum).
Die Komponenten:
- Der ROOCO® Stützenschuh bietet eine modulare Verbindung für Stützen aus Brettschichtholz und gewährleistet die Einhaltung der Querschnitte. Mittels eingeklebter Schrauben oder Gewindestangen wird der ROOCO® Stützenschuh an den Holzstützen befestigt.
- Der TICCO® Wandschuh ermöglicht die Verbindung von Massivholz-Wänden mit Fundamenten oder Betondecken. Hierbei wird der TICCO® Wandschuh mithilfe von Scherplatten und Dübeln an den Balken befestigt.
- Die RAMCO® Konsole dient der Verbindung von DELTABEAM® Verbundträgern mit hohen, mehrgeschossigen Stützen. Durch die Verwendung von Scherplatten und Dübeln wird die RAMCO® Konsole sicher an den Stützen befestigt.
- BRAMCO® Balkenschuhe sind speziell für Schichtholzbalken konzipiert und werden ebenfalls mit Scherplatten und Dübeln befestigt.
- Der NILCO® HBV-Schubverbinder überträgt die Kräfte zwischen einer Massivholz-Platte und dem Aufbeton. Es handelt sich dabei um eine U-förmige Nagelplatte, die in die Holzdecke eingeschlagen wird und die Lasten über die integrierte Verzahnung überträgt.

PUUCO® – die standardisierten Verbindungselemente und DELTABEAM® schaffen eine nahtlose und zuverlässige Verbindung von Holz und Beton.
Foto: Peikko
Raum, Zeit und Nachhaltigkeit kalkulieren und darstellen
Raum, Zeit und Nachhaltigkeit sind entscheidende Faktoren bei der Planung und Entwicklung von Gebäuden. Architekten und Entwickler suchen nach Lösungen, die nicht nur einen geringen CO₂-Ausstoß aufweisen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil bieten und die Möglichkeit für mehr Bauvolumen schaffen. Gebäude mit einer besseren Klimabilanz erhalten in der Regel auch leichter eine Finanzierung. Um diese Ziele zu erreichen, sind klare und überprüfbare Berechnungen unerlässlich.
Hier kommt das DELTABEAM® Game Changer Kalkulationstool ins Spiel. Die Berechnungs- und Bewertungssoftware verdeutlicht die Vorteile der DELTABEAM® Slim-Floor Konstruktion sowohl während der Bauphase als auch im laufenden Betrieb des fertiggestellten Gebäudes im Vergleich zu herkömmlichen Deckenkonstruktionen. Mithilfe des Kalkulationstools wird der Mehrwert einer Investition visuell dargestellt und in einem detaillierten Bericht dokumentiert. Es werden präzise und vergleichbare Zahlen präsentiert, die sowohl die Bauzeit als auch die effiziente Nutzung von Raum und Energie berücksichtigen.
Die DELTABEAM® Game Changer Software wurde von erfahrenen Fachleuten bei Peikko entwickelt und die Berechnungen werden im Rahmen einer umfassenden Beratung durch Peikko-Experten erstellt. Sie bietet eine zuverlässige Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Vorteile der DELTABEAM® Slim-Floor Konstruktion voll auszuschöpfen. Mit Hilfe des Tools können Planer und Entwickler Kosten und Vorteile einer nachhaltigen Bauweise genau abschätzen und die Grundlage für zukunftsweisende und ökologisch verantwortungsvolle Bauprojekte schaffen.

Die Berechnungs- und Bewertungssoftware visualisiert den Mehrwert der DELTABEAM Slim-Floor Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Deckenkonstruktionen.
Foto: Peikko
Weiterführende Informationen
Videos
DELTABEAM Green®:
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.
PUUCO®:
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von youtube.com angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.
Whitepaper
Broschüre
DELTABEAM® im Holzbau und Holz-Beton-Verbundbau