China und die EU – Neue Allianzen für mehr Klimaschutz?

Zum Event
2020 sollte das „Klima-Superjahr“ werden. Dann kam COVID-19. Wie können die EU und China in dieser kritischen Phase für die internationale Klimapolitik positive Akzente setzen und neue Allianzen für mehr Klimaschutz schmieden?
Deutschland hat mit der EU-Ratspräsidentschaft die Chance zu gestalten und wichtige Weichenstellungen vorzunehmen, ist dabei allerdings auf Partner angewiesen. China bekommt die Folgen des Klimawandels im eigenen Lande immer deutlicher zu spüren und ist bereit, international Verantwortung bei der Umsetzung des Übereinkommens von Paris zu übernehmen.
Vor diesem Hintergrund organisieren das Auswärtige Amt (AA) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine Veranstaltung mit hochrangigen Gästen. Das Veranstaltungsformat bietet eine zeitgemäße Antwort auf die derzeitigen Einschränkungen.