Moderne Fertigung 30.07.2025, 08:41 Uhr

KUKA auf der EMO: Automatisierung trifft Alltag

KUKA zeigt auf der EMO 2025 mobile Robotik, smarte Software und Schwerlast-Handling für moderne Fertigung.

Der neue KR TITAN ultra bewegt Nutzlasten bis zu 1500 kg

Schwergewichte sind für ihn kein Problem: Der neue KR TITAN ultra bewegt Nutzlasten bis zu 1500 kg.

Foto: KUKA

Wenn vom 22. bis 26. September 2025 die EMO in Hannover ihre Tore öffnet, steht am KUKA-Stand F23 in Halle 6 eines im Mittelpunkt: Wie sich Produktion durch klug vernetzte Automatisierungslösungen effizienter gestalten lässt. Robotik trifft auf Software – praxisnah, mobil und anpassungsfähig.

Fertigung im Wandel: KUKA reagiert auf neue Anforderungen

Globale Krisen, Lieferkettenprobleme, hohe Energiepreise – industrielle Produktion steht unter Druck. Unternehmen brauchen Systeme, die flexibel reagieren, Prozesse stabilisieren und sich leicht in bestehende Strukturen integrieren lassen. Genau hier setzt KUKA an. Das Augsburger Unternehmen zeigt auf der EMO 2025 Automatisierungslösungen, die verschiedene Fertigungsaufgaben – von der Materiallogistik bis zur Maschinenbestückung – zuverlässig übernehmen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur (w/m/d) Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Experte Brückenprüfung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur, Raumplaner, Stadtplaner (w/m/d) Bauleitplanung / Planung Dritter / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Münster, Bochum Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Heizungs-, Klima-, & Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Stadt Kassel-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure oder Architektinnen / Architekten als Technische Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter im Bereich Sonderbau (w/m/d) Stadt Kassel
Stadt Kassel-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure oder Architektinnen / Architekten für den Bereich städtische Baukontrolle, Bauüberwachung und bautechnische Prüfung (w/m/d) Stadt Kassel
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Umweltmanager (m/w/d) / Environmental Manager Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
MEAB - Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) MEAB - Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
FCP IBU GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für schalltechnische Gutachten (m/w/d) FCP IBU GmbH
Autoland AG-Firmenlogo
Bauleiter / Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Autoland AG
Brehna, Berlin, Leipzig und Halle Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Bauleiter / Bauingenieur Gleisbau (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Leitung der Stabstelle Multiprojektmanagement Autobahn GmbH Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf-Stolpe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur (w/m/d) Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Experte Brückenprüfung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur, Raumplaner, Stadtplaner (w/m/d) Bauleitplanung / Planung Dritter / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Münster, Bochum Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 

Mobility Area: Vernetzung auf engem Raum

In der „Mobility Area“ wird deutlich, wie nahtlos moderne Automatisierung ablaufen kann. Hier greifen Roboter, Software und fahrerlose Transportsysteme ineinander. Das Ziel: durchgängige Prozesse ohne Brüche.

Ein Beispiel ist der KR IONTEC. Der Roboter übernimmt das sogenannte Entgraten – also das Entfernen von scharfen Kanten an Werkstücken – vollautomatisch. Gezeigt wird die Anwendung vom Partnerunternehmen WMS Engineering.

Die Firma MAIROTEC demonstriert mit dem MAIROFlex CYBERTECH, wie Roboter neben Qualitätskontrollen auch das sogenannte Bin Picking übernehmen können. Dabei greifen sie gezielt einzelne Teile aus unsortierten Kisten – ein Vorgang, der früher fast ausschließlich manuell erledigt wurde.

Auch das Thema Werkzeugwechsel wird adressiert: Die BEC GmbH bringt einen mobilen Roboter mit, der automatisiert Werkzeuge an Werkzeugmaschinen austauscht. Für den Transport sorgt die autonome Plattform KMP 1500P. Sie bewegt Werkstücke sicher durch die Fertigung – ohne Schienen oder Fahrbahnmarkierungen.

Schwerlast in Bewegung: der KR TITAN ultra

KUKA zeigt auf der Messe auch, was robotergestützte Schwerlast-Logistik leisten kann. Der KR TITAN ultra ist dafür ausgelegt, Bauteile bis 1,5 Tonnen Gewicht zu bewegen. Möglich wird das durch ein robustes Design bei gleichzeitig niedrigem Eigengewicht. Ob beim Handling von Paletten, Motorblöcken oder Betonfertigteilen – dieser Roboter übernimmt Aufgaben, die zuvor nur mit Kran oder Gabelstapler möglich waren.

Software im Zentrum: iiQKA.OS2 und mxAutomation

Neben der Hardware rückt KUKA die Steuerung in den Fokus. Denn Automatisierung gelingt nur dann, wenn die Systeme einfach zu bedienen sind. Am Stand wird daher das neue Betriebssystem iiQKA.OS2 vorgestellt. Es ermöglicht eine virtuelle Inbetriebnahme – also das Testen von Abläufen am Computer, bevor der Roboter real loslegt. Das spart Zeit und verringert das Risiko teurer Fehler.

Mit dem neuen Virtuellen Roboter Controller (VRC) lassen sich Prozesse simulieren und optimieren. Gleichzeitig erfüllt das System internationale Normen und bietet Schutz vor Cyberangriffen.

In Zusammenarbeit mit Siemens wurde zudem die Schnittstelle iiQKA.mxAutomation erweitert. Durch die Integration des Standards SRCI können sich KUKA-Roboter nun noch flexibler in Steuerungssysteme einbinden lassen.

Besonderes Augenmerk gilt der Softwarelösung KUKA.PLC mxAutomation. Damit können Roboter direkt in der gewohnten Maschinensteuerung programmiert und bedient werden. Ein Praxisbeispiel liefert HEIDENHAIN. Das Unternehmen ergänzt seine CNC-Steuerung um eine Oberfläche, über die sich Werkzeugmaschine und Roboter gemeinsam bedienen lassen. „Das vereinfacht die Handhabung beider Systeme maßgeblich“, sagt HEIDENHAIN. Auch ältere Maschinen bis Baujahr 2010 können mit dieser Lösung nachgerüstet werden.

Jetzt kostenloses EMO-Ticket sichern!

Sie möchten die neuesten Innovationen der Metallverarbeitung live erleben? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für die EMO Hannover! Einfach registrieren und dabei sein – vom 22. bis 27. September 2025 auf dem Messegelände Hannover.

👉 Hier kostenloses Ticket sichern

 

Robotik als Erlebnis: Der KUKA Coaster

Abseits der Fachanwendungen wartet ein Highlight für die Sinne. In Halle 7, im Bereich Bildung, lädt der KUKA Coaster zu einer ungewöhnlichen Fahrt ein. Ein Roboterarm bewegt Fahrgäste auf Wunsch – von sanften Bewegungen bis hin zu Überkopf-Manövern. Das Ziel: Begeisterung für Robotik bei Jung und Alt wecken.

KUKA auf der EMO Hannover: Halle 6, Stand F23

Quelle: KUKA

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.